Die menschliche Individualität - verloren und neu gesucht (Wittener Kolloquien 3) (2015. 176 S. 235 mm)

個数:

Die menschliche Individualität - verloren und neu gesucht (Wittener Kolloquien 3) (2015. 176 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826055089

Description


(Text)
Die menschliche Individualität ist nicht auf die individuelle Erscheinungs- und Organisationsform des Körpers zu reduzieren, sondern fähig zu fragen, wer es denn ist, der hier erscheint. Dabei wird deutlich, dass das individualisierte und personalisierte Kunstwerk des menschlichen Körpers eben nicht identisch ist mit dem Künstler, obgleich sich dieser darin wirkend offenbart. Mit dem Verlust einer solchen Differenzierung von Erscheinung und Wesen, Bedingung und Ursache, Objekt und Subjekt geht sie selbst verloren, die seelisch-geistige Individualität, menschenspezifisch und die ichhafte Menschenwürde begründend. Welche Konsequenzen hat dies für unsere gegenwärtige Medizin, Wissenschaft und Kultur? Das vorliegende Buch in der Reihe "Wittener Kolloquium für Humanismus, Medizin und Philosophie" vereint dazu neun Beiträge und Perspektiven aus Evolutionsbiologie, Psychologie, Philosophie, aus Patientensicht, Medizinischer Anthropologie und Anthroposophie.
(Table of content)
B. Rosslenbroich: Zunahme der Autonomie in der Evolution bis hin zur Individualität des Menschen - P. Heusser: Fünf Gründe, warum die Existenz der geistigen Individualität des Menschen durch die Neurobiologie nicht widerlegt ist - U. Weger, J. Wagemann: Psychologie ohne Seele und Geist? Das Seelenleben des Menschen als Ausdruck seiner geistigen Individualität - P. Selg: Verlust und Wiedergewinnung der menschlichen Individualität in Medizin und Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts - am Beispiel Viktor von Weizsäckers - G. Danzer: Personale Medizin und die Anthropologie im 20. Jahrhundert - J. Weinzirl: Individualität und Kreativität - M. Glöckler: Entwicklung und Gefährdung der menschlichen Individualität im Kindesalter - B. Berger: Möglichkeiten und Gefährdungen der Individualitätsentwicklung im Kontext medizinischer Betreuung am Beispiel des insulinpflichtigen Diabetes mellitus, Typ 1 - G. Soldner: Spirituelle Aspekte der Individualität im Kontext der modernen Medizin.
(Author portrait)
Dr. med. univ. Johannes Weinzirl, seit 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Gerhard-Kienle- Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin, Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke - Univ. Prof. Dr. med. Peter Heusser, MME (UniBe): seit 2009 Inhaber des Gerhard Kienle Lehrstuhls für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin, Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke.

最近チェックした商品