Erkenntnis und Kunst in der Philosophie Friedrich Nietzsches : Weltspiel einer nachmetaphysischen Zeit (Nietzsche in der Diskussion) (2014. 278 S. 235 mm)

個数:

Erkenntnis und Kunst in der Philosophie Friedrich Nietzsches : Weltspiel einer nachmetaphysischen Zeit (Nietzsche in der Diskussion) (2014. 278 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826054815

Description


(Text)
Die metaphysische Philosophie, beginnend mit Plato und Aristoteles, hatte der Kunst bezüglich der Erkenntnis von Wahrheit stets eine untergeordnete Stellung zugewiesen. Im Gegensatz zur Tradition bestimmt Nietzsche jede Erkenntnis als lebensnotwendigen Irrtum und spricht deswegen der Kunst den ersten Rang innerhalb des menschlichen Lebens zu. Wenn es stimmt, dass in einer globalisierten Welt die Konflikte um limitierte Ressourcen an Schärfe zunehmen, während zugleich die Geltungsansprüche, die von den jeweiligen Kulturen erhoben werden, aufrechterhalten und notfalls mit Gewalt durchgesetzt werden, so stellt sich die Frage, wie die Philosophie auf diese Herausforderung reagiert. Mit Nietzsche lässt sich die Kunst als Möglichkeit begreifen, Perspektiven für eine Entwicklung aufzuzeigen, die angesichts einer drohenden Selbstzerstörung der Menschheit Horizonte eines interkulturellen Zusammenlebens eröffnet, die überkommene Identitäten nicht reaktionär zementiert, sondern aufbricht und zukunftseröffnend transformiert.
(Author portrait)
Nach seiner Schauspielausbildung am Schauspielhaus Salzburg studierte Daniel Thierjung an der Universität zu Köln Philosophie, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften sowie Germanistik. Im Wintersemester 2010/2011 begann er sein Promotionsstudium bei Prof. Dr. Klaus Erich Kaehler. Daniel Thierjung arbeitet z. Z. als Dramaturg am Theater Regensburg.

最近チェックした商品