Arbeit an der Erinnerung : Die Bewältigung der Vergangenheit in der deutschen und spanischen Literatur der Gegenwart (KONNEX, Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur 6) (2014. 334 S. 235 mm)

個数:

Arbeit an der Erinnerung : Die Bewältigung der Vergangenheit in der deutschen und spanischen Literatur der Gegenwart (KONNEX, Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur 6) (2014. 334 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783826053504

Description


(Text)
Der Holocaust und der Zweite Weltkrieg einerseits und der Spanische Bürgerkrieg sowie die Franco-Diktatur andererseits sind zeitgeschichtliche Phänomene, die beide Gesellschaften und ihre Literaturszene entscheidend geprägt haben. Die essentielle Bedeutung der Erinnerung an diese Schlüsselzeit beschäftigt beide Länder verstärkt seit der Jahrtausendwende. Obwohl beide Gesellschaften vor ähnlichen Problemen in der Erinnerungskultur stehen, erfolgte die Annäherung an ihre Vergangenheit bis zum heutigen Tag höchst unterschiedlich. Aus dieser Beobachtung ergibt sich die kulturell spannende Frage, wie deutsche und spanische Autoren diese Traumata literarisch inszenieren.Unter Verwendung kulturwissenschaftlicher Gedächtniskonzepte und aktueller Erinnerungsdiskurse analysiert die Studie ausgewählte deutsche und spanische Werke der Gegenwart. Im Zentrum der komparatistischen Analyse stehen die Fragen, wie traumatische Erfahrungen und Erinnerungen aus der zeitlichen Distanz heraus von den Autoren der Zeitzeugen-, der Nachfolge- und der Enkelgeneration literarisch verarbeitet werden und ob Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede in der deutschen und spanischen Erinnerungsarbeit zu erkennen sind.
(Author portrait)
Kathrin Reichold studierte Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Psychologie an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Während ihrer Auslandsaufenthalte in Santiago de Chile und Madrid beschäftigte sie sich mit der Landesgeschichte und war als Journalistin tätig.

最近チェックした商品