カントと現代のアプリオリ主義<br>Kantischer und moderner Apriorismus (2013. 228 S. 235 mm)

個数:

カントと現代のアプリオリ主義
Kantischer und moderner Apriorismus (2013. 228 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783826053368

Description


(Text)
Die Autorin zeigt, dass der Kantische Apriorismus in seinen zentralen und grundsätzlichen Aussagen auch in heutiger Zeit und im Hinblick auf die modernen Naturwissenschaften (vor allem die moderne Physik, aber auch die neurobiologische Bewusstseinswissenschaft) noch Anerkennung finden kann. Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse von Relativitätstheorie und Quantentheorie wird Kants Philosophie so weiterentwickelt, dass die Hauptaussagen dieser physikalischen Disziplinen - anders als vielfach angenommen - auf der Basis der (angemessen fortgeführten) Kantischen Erkenntnistheorie begriffen und begründet werden können.
Kants Begriff des Gegenstandes äußerer Erfahrung erweist sich als so schwach und allgemein, dass er auch nicht-individuelle Gegenstände (wie physikalische Felder, z.B. Licht, und quantenmechanische Objekte) umfasst. Das bedeutet, dass die philosophische (ontologische) Erfassung von individuellen Gegenständen in der Kantischen Transzendentalphilosophie noch aussteht, so dass die Aufgabe entsteht, eine Ontologie der Individuen zu entwickeln. Ein Versuch dazu wird hier unternommen, und zwar - in gewisser Anlehnung an Leibniz - durch Einführung eines (metaphysisch unbelasteten) Monadenbegriffs.
(Author portrait)
Ingeborg Strohmeyer studierte Philosophie, Mathematik und Pädagogik an der Universität zu Köln und promovierte 1977 in Philosophie mit einer Arbeit über Transzendentalphilosophische und physikalische Raum-Zeit-Lehre. Danach war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln (Husserl-Archiv und Institut für Theoretische Physik) und der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal tätig.

最近チェックした商品