"so oder so, es bleibt blau oder braun, das Gedicht" : Aspekte der Trakl-Rezeption Paul Celans (2014. 132 S. 235 mm)

個数:

"so oder so, es bleibt blau oder braun, das Gedicht" : Aspekte der Trakl-Rezeption Paul Celans (2014. 132 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826053078

Description


(Text)
Dass Georg Trakl für Paul Celan zu den wichtigsten Dichtern gehörte, dürfte jedem klar sein, der einmal die Todesfuge gelesen hat und Trakls Gedicht Psalm kennt. In Celan Bibliothek standen viele Gedichtbände des von Jugend auf geliebten und gern zitierten Vorbilds. Schon mehrfach wurde in der Forschung auf den Einfluss Trakls insbesondere auf die frühen Gedichte hingewiesen. Bislang unbeachtet blieb allerdings die spätere Auseinandersetzung Celans mit der Lyrik des Salzburger Dichters. Wie Christoph Grube in seiner Untersuchung erstmals zeigt, widmete sich Celan nämlich Ende der 50'er Jahre erneut dem Werk Trakls. Im Zusammenhang mit seinen poetologischen Schriften und in seiner Auseinandersetzung mit den ersten Vorlesungen zur Phänomenologie Edmund Husserls interessierten ihn insbesondere die "Farbwörter bei Trakl". An ihnen wird jener 'Wirklichkeitsentwurf' deutlich, den Celan für die Dichtung beansprucht und der auch seiner eigene Lyrik der 'graueren Sprache' nachhaltig prägt.
(Author portrait)
Christoph Grube arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Augsburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literatur und Ästhetik des 18. bis 20 Jahrhunderts. In seine bisherigen Publikationen widmete er sich u.a. Eichendorff, Goethe, Bunin und Celan sowie einigen literarischen Symbolen und Fragen zu Kanonisierungsprozessen.

最近チェックした商品