- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > general surveys & lexicons
Description
(Table of content)
Vorwort - B. Wolf: "Auf diesem furchtbaren blutlosen Schlachtfelde". Das 'Pathos des Realen' bei Georg Heym - H. Grugger: Techniken der literarischen Konstruktion von Gewaltphänomenen im Wechselspiel von Theatralität und Polysemie - M. Pilz: Hirne und Nadeln, oder: Das Grammophon im Schützengraben - J. Boog / K. Emeis: Verrenkungen. Zwischen Sehnsucht und Selbstzucht in Judith Schalanskys Der Hals der Giraffe - V. Strobl: "wie kann man unbeschwert sein wenn flipper der tod droht?" Medien, Mythen und Macht. Gewaltdarstellungen in Elfriede Jelineks Roman Michael. Ein Jugendbuch für die Infantilgesellschaft - U. Milevski: Die Herrin des Blickes. Strategien der Repräsentation von Raum und Geschlecht in Jelineks und Hanekes Die Klavierspielerin - M. Gerstenbräun: "Sie haben schon genug? Aber wir sind doch noch unter Spielfilmlänge!". Die Gewaltästhetik des Mainstreamfilms und Möglichkeiten des Widerstands - V. Schuchter: Von mordenden Tanten und versehrten Körpern - G. Hinterleitner: Chaotic Good, Lawful Evil? Ethische Konflikte im Videospiel - G. Scholz: "Hope is for the weak". Exzessive virtuelle Gewalt in God of War - J. Wang: Die Kraft der Argumentation. Warum es legitim ist, andere Menschen mit Worten zu überzeugen - C. Scholz: Sticks & Stones. Sprache als Form der Gewalt - M. Sumereder: Gewaltfreier Widerstand der Nasa. Ein indigenes Volk zwischen den Fronten des bewaffneten Konfliktes in Kolumbien