Was ist Geist? (Wittener Kolloquien 2) (2014. 280 S. 235 mm)

個数:

Was ist Geist? (Wittener Kolloquien 2) (2014. 280 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826052224

Description


(Text)
Die Funktionen von Leben, Seele und Geist sind im menschlichen Organismus stets durch konkrete materielle Korrelate bedingt. Aber ist Bedingtsein identisch mit Verursachtsein? Ist dem Geist ein eigenes Sein abzusprechen? Ist die Materie ihrerseits ohne Geist? Was überhaupt ist Geist? Und welche Konsequenzen haben entsprechende Antworten für die Frage des Humanen in der Medizin? Diese und andere Fragen werden in dem vorliegenden Band in der Reihe "Wittener Kolloquium für Humanismus, Medizin und Philosophie" von Fachleuten aus Physik, Neurobiologie, Medizin, Philosophie, Anthroposophie und Theologie intensiv diskutiert.
(Table of content)
B. und T. Görnitz: Das Geistige im Blickfeld der Naturwissenschaft - Bewusstsein und Materie als spezielle Formen der Protyposis - von abstrakter, bedeutungsfreier Quanteninformation - S. Baumgartner: Können Substanzen geistartige Wirkungen entfalten? - M. Piefke: Neurobiologische Korrelate mentaler Prozesse und unsere Vorstellungen des Geistigen - H. Walach: Geist in der Flasche - vulgärer Materialismus auf dem Tisch: Kategorienfehler, unbequeme Daten und ein bescheidener Beitrag zum Leib-Seele-Problem - A. Büssing: Der Geist in der Mind-Body Medizin - Beispiele aus Ost und West - M. Beck: Das Geistkonzept des Thomas von Aquin - Seine Rezeption in moderner Theologie und seine Relevanz für Medizin und Genetik - D. Wandschneider: Geist als Höchstform und Überschreitung materiellen Seins - P. Heusser: Empirischer Zugang zum Geist in Anthropologie und Anthroposophie - Folgen für die Medizin - P. F. Matthiessen: Das Erfordernis einer Erweiterung des Zeitbegriffs für eine spirituelle Anthropologie - K. Fischer: Der Geist an der Grenze des Lebens - Die Bedeutung von Nahtoderfahrungen - J. M. Weinzirl: Wo und wie findet man den Geist? - Epilog und Synthese
(Author portrait)
Dr. med. univ. Johannes Weinzirl, Medizinstudium in Wien, Promotion an der Universität Bern. Seit 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Gerhard-Kienle-Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin, Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke. Wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich Medizintheorie, Psychophysiologie und Medizinische Anthropologie.Univ. Prof. Dr. med. Peter Heusser, MME (UniBe), Medizinstudium an der Universität Bern, Promotion an der Universität Basel. Facharzt für Allgemeinmedizin FMH und Fähigkeitsausweis für Anthroposophische Medizin FMH/VAOAS. Langjährige Praxistätigkeit in integrativer und anthroposophischer Tumortherapie. Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum, Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, Dornach (CH). 1995-2009 Dozentur für Anthroposophische Medizin an der Kollegialen Instanz für Komplementärmedizin (KIKOM) an der medizinischen Fakultät der Universität Bern. Wissenschaftlicher Experte für Komplementärmedizin für die Schweizerischen Bundesbehörden. Seit 2009 Inhaber des Gerhard Kienle Lehrstuhls für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin, Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke. Wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich anthroposophische Onkologie und Lebensqualität, homöopathisch potenzierte Substanzen, Kunsttherapie, Ausbildungsforschung, Medizintheorie und Medizinische Anthropologie.

最近チェックした商品