Wortkunst ohne Zweifel? : Aspekte der Sprache bei Thomas Mann (2013. 250 S. 235 mm)

個数:

Wortkunst ohne Zweifel? : Aspekte der Sprache bei Thomas Mann (2013. 250 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783826051616

Description


(Text)
K. Max: Einleitung - W. Riedel: Poetik der Metapher um 1900 und ihre Spuren bei Thomas Mann - B. Neymeyr: Die rhetorische Inszenierung der Sprachskepsis. Ein literarisches Paradoxon in Thomas Manns Erzählung "Enttäuschung" im Vergleich mit der Sprachkritik bei Goethe, Hofmannsthal und Nietzsche - R. Zeller: Läuse, Wölfe, Tanzbären. Tiermetaphorik in Thomas Manns Erzählungen "Luischen" und "Wälsungenblut" - J. Lebedeva: Der Begriff "vornehm" bei Thomas Mann - J. Ewen: Moderne ohne Tempo: Thomas Mann im Feld der literarischen Moderne - am Beispiel von "Der Zauberberg" und "Unordnung und frühes Leid" - C. Baier: Der Zerfall der Worte und die Brüchigkeit der Zeichen. Mehrdeutigkeit als Strukturprinzip in Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" - P. Panizzo: Die Verführung der Worte. Settembrini und Naphta auf dem Zauberberg - M. Mann: Der Künstler zwischen Gott und Führer. Schnittstellen von Schöpfertum in Thomas Manns Erzählung "Das Gesetz" - H. Grugger: "Versagen der Sprache, rührend".Annäherung an die Konzeption von Sprachkritik, Subjekt und Modernität in Thomas Manns "Doktor Faustus" - F. Stürmer: Künstler zwischen Tod und Teufel. Sprache und Sprachkritik im Doktor Faustus - V. Savietto: Thomas Manns "Doktor Faustus". Die Durchlässigkeit der Grenzen zwischen Literatur und Musik als Strategie zur Steigerung des Schreibens. Die
(Table of content)
K. Max: Einleitung W. Riedel: Poetik der Metapher um 1900 und ihre Spuren bei Thomas Mann B. Neymeyr: Die rhetorische Inszenierung der Sprachskepsis. Ein literarisches Paradoxon in Thomas Manns Erzählung Enttäuschung im Vergleich mit der Sprachkritik bei Goethe, Hofmannsthal und Nietzsche R. Zeller: Läuse, Wölfe, Tanzbären. Tiermetaphorik in Thomas Manns Erzählungen Luischen und Wälsungenblut J. Lebedeva: Der Begriff vornehm bei Thomas Mann J. Ewen: Moderne ohne Tempo: Thomas Mann im Feld der literarischen Moderne - am Beispiel von Der Zauberberg und Unordnung und frühes Leid C. Baier: Der Zerfall der Worte und die Brüchigkeit der Zeichen. Mehrdeutigkeit als Strukturprinzip in Thomas Manns Roman Der Zauberberg P. Panizzo: Die Verführung der Worte. Settembrini und Naphta auf dem Zauberberg M. Mann: Der Künstler zwischen Gott und Führer. Schnittstellen von Schöpfertum in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz H. Grugger: Versagen der Sprache, rührend . Annäherung an die Konzeption von Sprachkritik, Subjekt und Modernität in Thomas Manns Doktor Faustus F. Stürmer: Künstler zwischen Tod und Teufel. Sprache und Sprachkritik im Doktor Faustus V. Savietto: Thomas Manns Doktor Faustus . Die Durchlässigkeit der Grenzen zwischen Literatur und Musik als Strategie zur Steigerung des Schreibens. Die
(Author portrait)
Katrin Max ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Deutsche Philologie der Universität Würzburg. Sie wurde 2007 an der Universität Leipzig mit einer Dissertation über Thomas Manns "Buddenbrooks" promoviert. Danach war sie als Mitarbeiterin in einem DFG-Projekt zur Geschichte der Palliativmedizin tätig.

最近チェックした商品