Frieden und Freiheit : Eine Kritik der sozialen Vernunft (2013. 184 S. 235 mm)

個数:

Frieden und Freiheit : Eine Kritik der sozialen Vernunft (2013. 184 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783826051586

Description


(Text)
Das Spezifische der Kritik sozialer Vernunft besteht darin, Vernunft in sozialen Zusammenhängen zu denken. Ihr liegt die These zugrunde, dass das Vernünftige von sich aus ein soziales Moment enthält, das in bisherigen Vernunftkritiken vernachlässigt worden ist. Hier wird es rekonstruiert als ethisch notwendige Verbindung der Prinzipien Frieden und Freiheit, welche die kategorialen Bedingungen der Möglichkeit eines vernünftigen und stabilen Zusammen-lebens bezeichnen. - In Teil I werden zunächst Grundsätze, dann Situationen, Ziele und Mittel sozialer Vernünftigkeit entwickelt und gegen utilitaristische, gefühlsethische, auch neurologische Begründungen des Sozialen abgegrenzt. In Teil II geht es um die grundlegenden Konflikte sozialer Vernunft sowie deren methodische Auflösung: soziale Abhängigkeit versus Autonomie, Möglichkeit versus Unmöglichkeit einer idealen Gesellschaft, Priorität von Frieden oder Freiheit. - Ulrich Müllers Buch versteht sich als eine Aktualisierung und Konkretisierung der kantischen Ethik. Daher besteht sein Zentrum in der Transformation von Kants kategorischem in einen neuen sozialen Imperativ. Ihm zufolge gilt die unbedingte Pfl icht, beim Handeln auf die Erhaltung von Frieden und Freiheit zu achten, nicht nur für Einzelsubjekte, sondern auch für Kulturinstitutionen wie Staat, Wirtschaft oder Kunst.
(Author portrait)
Ulrich Müller studierte Philosophie, Germanistik und Musik, promovierte 1986 an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit über die Philosophie Theodor W. Adornos. Er unterrichtet am Hans-Carossa-Gymnasium in Berlin.

最近チェックした商品