Poetiken des Zufalls : in Alfred Döblin »Berlin Alexanderplatz« und Wolfgang Koeppens »Tauben im Gras« (Epistemata Literaturwissenschaft 775) (2012. 390 S. 235 mm)

個数:

Poetiken des Zufalls : in Alfred Döblin »Berlin Alexanderplatz« und Wolfgang Koeppens »Tauben im Gras« (Epistemata Literaturwissenschaft 775) (2012. 390 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783826050800

Description


(Text)
Hat der Zufall in der Poetik des Romans seit jeher eine wichtige Rolle gespielt, so erfährt er im 20. Jahrhundert einen signifikanten Bedeutungszuwachs. Ursächlich für diese ästhetische Akzentuierung des Zufälligen und Kontingenten in der Narrativik der Moderne ist ein verändertes Wirklichkeitsverständnis infolge der Erosion eines transzendenten (Providenz) sowie eines immanenten (Kausalität) Ordnungsprinzips. In ihren Romanen Berlin Alexanderplatz und Tauben im Gras setzen sich Alfred Döblin und Wolfgang Koeppen intensiv und kritisch mit den zeitbedingten Veränderungen in der Wahrnehmung ihrer Wirklichkeit auseinander. In ihrer Romantheorie und -praxis entwickeln sie neue ästhetische Formen, welche ein Doppeltes leisten: Zum einen machen sie die neu akzentuierte Vorstellung von der Zufälligkeit des Daseins produktiv, zum anderen suchen sie diese Zufälligkeit in narrativen Gegenprinzipien aufzuheben und zu transzendieren. Die Studie 'Poetiken des Zufalls' legt dar, inwiefern sichBerlin Alexanderplatz und Tauben im Gras gemäß dieser doppelten Zielsetzung als Arrangements vielfältiger Binnenspannungen lesen lassen. Exemplarisch wird deutlich, wie eine 'Poetik des Zufalls' in der Moderne aussieht und welche Rolle Philosophie und Naturwissenschaften um 1900 hierfür spielen.
(Author portrait)
Christiane Weidenfeld studierte Germanistik, Romanistik und Geschichte an der Universität zu Köln und der Université Paris VIII und absolvierte ein MPhil-Studium in European Literature and Culture an der University of Cambridge.

最近チェックした商品