Alter(n) : in Literatur und Kultur der Gegenwart (Focus: Gegenwart 2) (NED. 2012. 300 S. 235 mm)

個数:

Alter(n) : in Literatur und Kultur der Gegenwart (Focus: Gegenwart 2) (NED. 2012. 300 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783826050305

Description


(Text)
"Everybody wants to live forever, but nobody wants to grow old." Dieser Aphorismus des irischen Satirikers Jonathan Swift hat bis heute nichts von seiner Gültigkeit verloren. Im Gegenteil: Die Frage nach dem Wesen und der Gestaltbarkeit des Alter(n)s wird in Zukunft von höchster Relevanz sein. Einerseits spiegeln Literatur und Kultur die dominanten Altersdiskurse, die zu einem spezifischen historischen Zeitpunkt in der Gesellschaft geführt werden, exakt wider, andererseits tragen sie aber auch durch gezielte narrative und mediale Inszenierungen entschieden zu einer diskursiven Konstruktion der Vorstellungen vom Alter(n) bei.Der Sammelband geht der hohen Komplexität dieser spannungsreichen Thematik durch Beiträge aus geistes-, literatur- und kulturwissenschaftlicher, aber auch historischer, psychogerontologischer und sozialmedizinischer Perspektive nach. Die Bandbreite der Darstellung des Alter(n)s reicht dabei von Reflexionen über den körperlichen Verfall und den Verlust der Sexualität, über zynisch-humorvolle Selbstinszenierungen altersbedingter Gebrechen, schonungslose Lebensbilanzen alternder Atheisten, versöhnliche Utopien des Lebensendes als 'Krönung der Biographie' bis hin zu experimentell wirkenden Repräsentationen des morbus Alzheimer und verwandter Demenz-Erkrankungen, die zur allmählichen Auslöschung von Erinnerung und Persönlichkeit führen.
(Author portrait)
Rudolf Freiburg ist Inhaber des Lehrstuhls für Anglistik, insbesondere Literaturwissenschaft, am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.Dirk Kretzschmar ist Inhaber des Lehrstuhls für Komparatistik an der der Friedrich-Alexander- Universitat Erlangen-Nurnberg.

最近チェックした商品