Thomas Mann und der französische Zeitgeist der zwanziger Jahre : Essays (2012. 116 S. 225 mm)

個数:

Thomas Mann und der französische Zeitgeist der zwanziger Jahre : Essays (2012. 116 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826049590

Description


(Text)
Die Beziehungen Thomas Manns zu Frankreich sind noch weitgehend unerforscht. Unbekannt geblieben ist der Aufsatz von Georges Guy-Grand "Les conditions du ,rapprochement'", 1921 über die Betrachtungen eines Unpolitischen, der in den Anmerkungen in Thomas Manns Tagebuch I als "nicht nachweisbar" bezeichnet wird. Der Beitrag von Guy-Grand ist Gegenstand des ersten Artikels. Der Staatsphilosoph Joseph des Maistre ist ein bei uns weitgehend unbekannter Autor. In Frankreich, wo man sich immer mit ihm befasste, erlebt er seit einigen Jahren eine Renaissance. Hier, im zweiten Beitrag, geht es um die Frage, "ob der deutsche Autor den savoyischen Denker [Maistre] gelesen hat", oder ob man sich mit dicken Anstreichungen durch Thomas Mann bei Brandes begnügte. Der dritte Teil betrifft die Rezeption Thomas Manns in Frankreich, und zwar in den zwanziger Jahren. Auffallend ist die Einstellung der französischen Rechten, die seine politische Wandlung als nicht glaubwürdig abtut, und die Haltung Thomas Manns dem Osten gegenüber betont, als Thomas Mann diese Phase längst abgetan hatte. Dabei fallen Ernest Seillière und Henri Massis Manipulationen seiner Aufsätze und Reden auf, die ihnen einen gegenteiligen Sinn unterstellen. So wird zum Beispiel eine für Frankreich positive Feststellung in ihr Gegenteil verfälscht, so dass die Absicht eines Angriffs herauszulesen ist.
(Author portrait)
Schomers, Walter Ludwig
Walter Schomers, Studium der Germanistik, Romanistik und Geschichte. Höherer Schuldienst; Promotion in französischer Literatur.