Franz Kafka zwischen Judentum und Christentum (2012. 228 S. 235 mm)

個数:

Franz Kafka zwischen Judentum und Christentum (2012. 228 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826049491

Description


(Text)
Als Anlassfall des biografisch inspirierten Erzählens zeigt sich, neben dem wirkungsästhetischen Standardbekenntnis zur Authentizität, oftmals eine besondere lebensgeschichtliche Konstellation - und hiermit nicht selten eine soziologische Bestimmbarkeit. Da in der Forschung bereits der genaue Umriss der kulturellen Kontur umstritten ist, die sich an der Person Franz Kafka abzeichnet, verwundert es nicht, dass diese ohnehin antithetische Sachlage mit der Werkdeutung noch eine Komplizierung erfuhr. Immerhin bestand zumindest die gemeinsame Grundüberzeugung, dass es sich um eine Prosa handelt, die bereits im Fall eines nicht exegetischen Lesers eine biografische Dimension erahnen lässt und bei der ein in wissenschaftlicher Absicht Lesender sich schließlich unübersehbaren Parallelen zwischen Leben und Werk gegenübersieht.

In der ersten Sektion dieses Bandes wird mit dem Ziel, die kulturellen Umrisse neu zu vermessen, die zwischen jüdischer und christlicher Kultur angesiedelte Position in den Blick genommen, die Kafka selbst- und fremdbestimmt besetzte. Die abschließende Sektion ist einer umfänglichen Werkdeutung gewidmet, die sich durch mitunter methodisch konträre Beiträge zur kulturellen Zwischenstellung vollzieht. Eine Mittlerfunktion nimmt ein dritter, theologisch orientierter Abschnitt ein: in Entsprechung zur metaphysischen Relevanz, von der oftmals die auf Leben und Schaffen bezogene Rede geht.
(Author portrait)
Wimmer, Gernot
Gernot Wimmer lehrt Neuere deutsche Literatur und deutsche Sprache an der St.-Kliment-Ohridski- Universität von Sofia. Der Promotion im Jahr 2004 mit einer Dissertation zu Kafkas Romanfragment Der Verschollene folgte die erfolgreich abgeschlossene Arbeit an einer dreibändigen Gesamtdarstellung.

最近チェックした商品