- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > antiquity
Description
(Table of content)
Erster Teil: Doppelleben - Zwischen Politik und Philosophie - Was für Cicero Philosophie bedeutet - Wie ernst ist Cicero als Philosoph zu nehmen? - Zweiter Teil: Leitthemen - I. Vita activa und vita contemplativa - II. Ciceros philosophische Methode - III. Rhetorik - Rede und Politik - Das Zerwürfnis zwischen Zunge und Verstand - IV. Res Publica - Platon, Aristoteles, Cicero im Vergleich - Ciceros Definition des Staates - Mischverfassung - Sitten und Männer - Das Bild des Staatsmannes - Scipios Traum oder der Lohn des Staatsmannes - V. Humanitas - Was es heißt, menschlich zu leben? - Ciceros Trauer um Tullia - Laelius über die Freundschaft - Cato über das Alter - Epilog - Ciceros Kampf um die Republik.
(Author portrait)
Morkel, Arnd
Der Autor Prof. (em.) der Politikwissenschaft an der Universität Trier. 1975 - 1987 Präsident der Universität. Schriften: Hofmannsthals politisches Bewußtsein (1962), Politik und Wissenschaft (1967), Erinnerung an die Universität (1995), Die Universität muß sich wehren (2000).