Diderots Entwurf einer materialistischen Moral-Philosophie (1745-1754) : Methodische Instrumente und poetologische Vermittlung (2012. 400 S. 235 mm)

個数:

Diderots Entwurf einer materialistischen Moral-Philosophie (1745-1754) : Methodische Instrumente und poetologische Vermittlung (2012. 400 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826049408

Description


(Text)
Denis Diderot (1713-1784) kennt man als einen seiner Zeit weit vorausgreifenden Denker der französischen Aufklärung, als bündelnde und treibende Kraft der großen Encyclopédie und Autor sehr origineller, schwer kategorisierbarer literarischer und/oder theoretischer Texte. Unbekannt war bisher, dass Diderots scheinbar ungeordneter Textproduktion ein anspruchsvolles und radikales, systematisch verfolgtes philosophisches Programm unterliegt: die Erneuerung der Philosophie als (natur)wissenschaftlich begründete, methodisch abgesicherte materialistische Moral-Philosophie, die das alltägliche Handeln orientiert und auf die Gestaltung von Natur und Gesellschaft zugunsten aller Menschen zielt. Die philologisch motivierte Arbeit legt dieses Programm anhand von Textanalysen für eine erste Schaffensphase von 1745 bis 1745 auf. In ihr entwickelt, prüft und reflektiert Diderot geeignete Denk-Instrumente für ein materialistisches Philosophieren. Er definiert und plausibilisiert seine Position in Absetzung von jener der 'Idealisten' und schafft sich eine sehr eigentümliche Poetik für die versteckte Vermittlung seiner seinerzeit skandalösen, als subversive verfolgten Ansichten.
(Author portrait)
Reichel, Kristin
Kristin Reichel studierte Romanistik und Musikwissenschaft in Halle und promovierte dort 2004 mit einer Arbeit über Italo Calvino. Das vorliegende Buch ist Ergebnis eines Postdocprojekts, das im Exzellenznetzwerk Aufklärung-Religion-Wissen. Transformationen des Religiösen und Rationalen in der Moderne der Martin-Luther-Universtität Halle-Wittenberg gefördert wurde.

最近チェックした商品