Literaturwissenschaftliche Lehrbuchkultur : Zu Geschichte und Gegenwart germanistischer Bildungsmedien (2013. 170 S. 235 mm)

個数:

Literaturwissenschaftliche Lehrbuchkultur : Zu Geschichte und Gegenwart germanistischer Bildungsmedien (2013. 170 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826049132

Description


(Text)
Seit einigen Jahren herrscht Hochkonjunktur auf dem akademischen Lehrbuchmarkt. Der Grund für die neue Entwicklung sind nicht zuletzt die jüngsten Studiengangsreformen, deren Folgen unter dem prominenten Schlagwort 'Bologna' diskutiert werden. Die neuen Lehrbücher und Einführungen reagieren auf die veränderte Studienrealität, sie antworten zugleich aber auch auf die zunehmende Ausdifferenzierung fachlicher Wissensbestände und übernehmen dabei wichtige Funktionen der Kodifizierung.

Die Beiträge des vorliegenden Bandes rücken die Bildungsmedien der Neueren deutschen Literaturwissenschaft in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die theoretisch argumentierenden, aber auch am konkreten Material arbeitenden Studien diskutieren grundsätzlich die Lehrbarkeit des Wissens über Literatur; sie verfolgen praxeologische Fragestellungen nach den fachspezifischen Verfahrensweisen und Habitusformen der Kommunikation und des Wissens, mit denen Studierende in der Einführungsliteratur bekannt gemacht werden; nicht zuletzt widmen sie sich auch hochschuldidaktischen Aspekten sowie in fachgeschichtlicher Perspektive dem Stellenwert von Lehrbüchern als Dokumenten historischer Gegenstandsbestimmungen sowie als Medien verschiedener Studienreformen.
(Author portrait)
Claudius Sittig ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Germanistik der Universität Rostock und lehrt dort Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Jan Standke ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Germanistik der Universität Osnabrück und lehrt dort Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik.

最近チェックした商品