Gedächtnis, Erzählen, Identität : Literarische Inszenierungen von Erinnerung (2012. 272 S. 235 mm)

個数:

Gedächtnis, Erzählen, Identität : Literarische Inszenierungen von Erinnerung (2012. 272 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783826048777

Description


(Text)
Ist die Identitätsbildung ohne das Erinnerungsvermögen undenkbar? Wird Identität durch Erinnerung konstruiert? Heißt Erinnerung nicht einfach Rekonstruktion der Vergangenheit, sondern bewusste Konstruktion? Wie werden individuelle und kollektive Erinnerungen in unterschiedlichen sozialen und kulturellen Räumen gestaltet? Aus verschiedenen Positionen und Perspektiven werden in Erzähltexten diese und ähnliche Fragen behandelt und anhand konkreter Beispiele erörtert. Erzähltexte können bestimmte Gedächtnis-Konstellationen abbilden und sie in ihrer spezifischen Wirkungs weise bejahen und unterstützen. Sie können aber auch subversiv wirken und sowohl hegemoniale Erinnerungen als auch überkommene Wirklichkeits- und Vergangenheitsversionen in Frage stellen.

Die Beiträge zu diesem Band untersuchen den komplexen Zusammenhang zwischen Erinnern und Identität in Erzähltexten aus verschiedenen soziokulturellen Kontexten. Die Studien zeigen die Konstruktivität von Erinnerungen, die Pluralitätvon Vergangenheits- und Identitätskonstruktionen, sowie ihre Abhängigkeit von einem kultur- und epochenspezifischen Hintergrund. Obwohl der Transnationalität von Erinnerungen Rechnung getragen wird, eröffnen die Beiträge Einsichten in Themen, Einstellungen, Mentalitäten, Erwartungen und Wertvorstellungen von unterschiedlichen Erinnerungshorizonten, die zum Kulturvergleich und zur Reflexion der eigenen und der fremden Perspektive führen.
(Author portrait)
Manuel Maldonado Alemán ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Sevilla. Forschungsschwerpunkte: Expressionismus und Dadaismus, deutschsprachige Gegenwartsliteratur, literarische Erinnerungsdiskurse.

最近チェックした商品