Schwerpunkt: Thomas Mann und Wagner (wagnerspectrum 2/2011) (7. Jg. 2011. 264 S. 235 mm)

個数:

Schwerpunkt: Thomas Mann und Wagner (wagnerspectrum 2/2011) (7. Jg. 2011. 264 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783826048180

Description


(Text)
EditorialD. Borchmeyer: Thomas Mann und Richard Wagner - Facetten einer ambivalenten Gefolgschaft - Aufsätze zum Schwerpunkt: H. R. Vaget: Thomas Mann, Wagner und der Fall Knappertsbusch - J. Krämer: "Ich weiß Bescheid" - Thomas Mann über Richard Wagner, vonseiten der Musik betrachtet - T. Lörke: Ideenmusik - Thomas Mann, Paul Bekker und ein politisierter Wagner - D. Borchmeyer: "Kulissengeschiebe" - Thomas Manns Joseph und seine Brüder und Richard Wagners Ring des Nibelungen: eine Kontrafaktur - H. R. Vaget: Wagner im Spiegel Heinrich und Thomas Manns - Y. Nilges: "Enthusiastische Ambivalenz" - Wagner als Paradigma des modernen Künstlers im Urteil Thomas Manns - V. Mertens: Thomas Mann und das deutsche Kunstlied - Aufsätze - J. Karlsson: Jüdischer Wagnerismus und Antiwagnerismus im Spiegel der zeitgenössischen Presse - Forum - E. Rieger: Zur Genderperspektive in Herheims Parsifal - ein Diskussionsbeitrag - E. Voss: Neues aus dem Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth. Zu zwei neuerworbenen Lohengrin-Skizzenblättern - S. Friedrich: Zwei unpublizierte Briefe Richard Wagners - Besprechungen / Bücher - CDs / DVDs
(Author portrait)
Udo Bermbach, geb. 1938, war von 1971-2001 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg; 1999/2000 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin; Ehrenprofessor und Ehrendoktor der Lorand-Eötvös-Universität Budapest. Neben Publikationen zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland, zur Politischen Ideengeschichte und Theorie und zum Verhältnis von Oper, Gesellschaft und Staat hat er zahlreiche Arbeiten zu Richard Wagner veröffentlicht. Er ist Gründer und Mitherausgeber der internationalen Wagner-Zeitschrift wagnerspectrum. Er war Konzept-Berater für Jürgen Flimms Bayreuther Neuinszenierung des Ring in den Jahren 2000-04 und ist Mitarbeiter an verschiedenen großen Opernhäusern Deutschlands.Dieter Borchmeyer, geb. 1941, lehrt Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Publikationen und Editionen auf dem Gebiet der deutschen Literatur- und Theatergeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Udo Bermbach, geb. 1938, war von 1971-2001 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg; 1999/2000 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin; Ehrenprofessor und Ehrendoktor der Lorand-Eötvös-Universität Budapest. Neben Publikationen zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland, zur Politischen Ideengeschichte und Theorie und zum Verhältnis von Oper, Gesellschaft und Staat hat er zahlreiche Arbeiten zu Richard Wagner veröffentlicht. Er ist Gründer und Mitherausgeber der internationalen Wagner-Zeitschrift wagnerspectrum. Er war Konzept-Berater für Jürgen Flimms Bayreuther Neuinszenierung des Ring in den Jahren 2000-04 und ist Mitarbeiter an verschiedenen großen Opernhäusern Deutschlands.

最近チェックした商品