カントと現代のメディア論<br>Kant und die moderne Medientheorie : Anschauung - Bild/Zeichen - Begriff (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie 515) (2012. 150 S. 235 mm)

個数:

カントと現代のメディア論
Kant und die moderne Medientheorie : Anschauung - Bild/Zeichen - Begriff (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie 515) (2012. 150 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 150 S.
  • 商品コード 9783826048036

Description


(Text)
"Kant und die moderne Medientheorie" scheint ein oppositionelles Verhältnis zur Diskussion zu stellen. Schon Herder und Humboldt, aber vor allem Vertreter der modernen Sprach- und Medienphilosophie betrachten Kant geradezu als ihren philosophischen Opponenten (Stichwort: "Mentalist"). Im Gegensatz dazu zeigt die vorliegende Arbeit auf, wo genau in Kants Systematik der Stellenort des Zeichenproblems zu verorten ist, auch wenn Kant diese Thematik selbst nicht weiter verfolgt hat (siehe die Einführung zum sog. Deduktionskapitel der reinen Verstandesbegriffe in der A-Ausgabe der KrV und einige Stellen in der KdU). Hier wird deutlich, daß es die Erinnerungsfunktion der Einbildungskraft ist, die das Vermögen des Denkens bei der Prozessfunktion der Einbildungskraft zur Zeichentätigkeit zwingt, damit wir das Vergangene "nicht aus den Augen verlieren". Schon Kant (KdU) sieht deutlich, daß die Art der Zeichen vielfältig sein kann (Sprache, Gestik, Mimik etc. - er unterscheidet "Characterismen" im Gegensatz zum Symbolbegriff), auch wenn die visuelle Metaphorik bei ihm immer im Vordergrund steht ("Anschauungs"- Begriff).Der Einbezug moderner medientheoretischer Fragestellungen verdeutlicht die Implikationen, die im geläufi gen und modischen Begriff der "Audio- Visualität" enthalten sind, zurecht enthalten sind. Es geht hier um die notwendige und logische Systematik der Funktion der Zeichenverwendung innerhalb der Kantischen Systematik.
(Author portrait)
Eunha KIM studierte Philosophie in Seoul (Konkuk University mit Abschluß) und Würzburg (Promotion 2011). Derzeit tätig an der Konkuk University.

最近チェックした商品