Autonomie und Würde : Leitprinzipien in Bioethik und Medizinrecht (2013. 552 S. 235 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Autonomie und Würde : Leitprinzipien in Bioethik und Medizinrecht (2013. 552 S. 235 mm)

  • ウェブストア価格 ¥11,805(本体¥10,732)
  • KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN(2013発売)
  • 外貨定価 EUR 48.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 535pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783826047671

Description


(Text)
Der Würdebegriff wird seit Jahren insbesondere in lebenswissenschaftlichen Zusammenhängen in Recht, Ethik und Öffentlichkeit vielfältig und kontrovers diskutiert. Seit Immanuel Kant und Beauchamp/Childress wird Würde auch mit "Autonomie" verbunden.

Der interdisziplinäre Band versammelt Beiträge aus Philosophie, Rechtswissenschaften, Medizin, Theologie und Religionswissenschaften, die der Frage nachgehen, wie mit "Würde" und/oder "Autonomie" argumentiert wird, und zwar sowohl in grundlegender Hinsicht in Ethik und Verfassungs-, Völker- oder Strafrecht als auch in ausgewählten lebenswissenschaftlichen Anwendungsbereichen wie der Neurowissenschaft oder der Palliativmedizin. Tier- und Naturschutz bilden ein weiteres Feld, da der Würdebegriff dort entweder als anthropozentrisch oder "speziesistisch" kritisiert, oder aber - wie in der Schweizerischen Bundesverfassung - als "Würde der Kreatur" auf Tiere und Pfl anzen angewendet wird. Diese außerhumane Verwendungsweise der Würdeterminologie bleibt wiederum nicht ohne Rückwirkung auf den Humanbereich und erfordert daher eine Verhältnisbestimmung. Die Beiträge werden von den Herausgebern in einen größeren Theorierahmen eingeordnet.
(Table of content)
W.Wolbert: Menschenwürde und Autonomie. Theologisch-ethische Dimensionen - T. M. Spranger: Die Menschenwürde als verfassungsrechtliches Prinzip - H. Yildiz: Menschenwürdeschutz im Rahmen der türkischen Verfassungsordnung - C. E. Wolf: Ein Recht auf Handlungsfähigkeit im Menschenrechtsschutz der Vereinten Nationen - T. Rehbock: Freiheit, Autonomie und Würde des Straftäters angesichts der Herausforderungen durch die Neurowissenschaften - H. Krug: Tiefe Hirnstimulation und die Autonomie des Patienten: THS als würdeverletzende Therapie? Diskussion anhand eines Falls von einem minderjährigen Dystonie-Patienten, der in einer Akutintervention mit THS versorgt wurde - U. Bittner: Autonomie und Authentizität bei Therapie mit tiefer Hirnstimulation. Eine ethisch-philosophische Refl exion - M. Schweda: Ethik für eine alternde Gesellschaft? Die Diskussion um die Würde des alten Menschen zwischen Autonomie und Fürsorge - M. Thier: Rechtliche Überlegungen in Bezug auf die Organtransplantation im Lichte von Würde und Autonomie - J. Pink: Menschenwürde und Autonomie in der islamischen Bioethik. Debatten zur Organtransplantation und zu Fragen des Lebensendes - C. Bozzaro: Terminale Sedierung - Königsweg zum würdigen Sterben? - K. Klitzke: Würdevolles Sterben in der Lebensendthematik. Der Würdebegriff Robert Spaemanns - D. Birnbacher: Warum hat der Mensch weitergehende Rechte als andere Naturwesen? - M.-C. Gruber: "Menschenwürde" - Menschlichkeit als Bedingung der Würde? - D. Aurenque: Die Machbarkeit des Lebens und die Frage nach der Würde. Zu einer Interpretation der Würde als relationaler Begriff - C. Pinsdorf: Von Sinn und Un-Sinn einer Würde der Kreatur und moralischen Anerkennungsverhältnissen - S. Odparlik: Würde - ein angemessener Begriff in Bezug auf nichtmenschliche Lebewesen? - C. Hoppe: Der Junge mit der Lupe - oder: das Elend des Physikalismus

最近チェックした商品