Radikalität - Antike und Mittelalter (Religiöse, politische und künstlerische Radikalismen in Geschichte und Gegenwart Bd.1) (2011. 170 S. 235 mm)

個数:

Radikalität - Antike und Mittelalter (Religiöse, politische und künstlerische Radikalismen in Geschichte und Gegenwart Bd.1) (2011. 170 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826046360

Description


(Text)
Wer oder was ist "radikal"? Radikalität wird im alltäglichen Sprachgebrauch häufig negativ konnotiert. Dem ursprünglichen Wortsinn nach meint "radikal" (lat. radix - Wurzel) jedoch, dass eine Idee oder eine Sache an der Wurzel gefasst wird, indem sie von Grund auf neu gedacht oder auf ihre Wurzeln zurückgeführt wird. Die Wintervortragsreihe der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt 2009/2011 untersucht in ihrem derzeit aktuellen dreisemestrigen Zyklus "Radikalität. Religiöse, politische und künstlerische Radikalismen in Geschichte und Gegenwart" unterschiedliche Ausprägungen "radikaler" Denk- und Handlungsweisen von der Antike bis zur Gegenwart. Im vorliegenden ersten Band werden religiöse, politische und künstlerische Bewegungen aus den Epochen Antike und Mittelalter untersucht, die sich selber als radikal verstanden oder als solche interpretiert werden können.

Klaus Döring: Der antike Kynismus; Günter Stemberger: Radikalisierung der Religion - Qumran und die jüdische Apokalyptik; Hermann Lichtenberger: Martyrium im hellenistischen Judentum; Karl Leo Noethlichs: Spätantike Religionspolitik - eine Form von religiösem Radikalismus?, Hans Georg Thümmel: Der byzantinische Bilderstreit; Joachim Wollasch: Die Zeit der Mönchspäpste; Anne Müller: Symbolische Darstellungsformen von Radikalität im frühen Franziskanertum; Klaus Niehr: Radikale Kunst - Passio und Compassio in Skulptur und Malerei des Mittelalters; Peter Blickle: Der Bauernkrieg - Die Revolution des gemeinen Mannes.
(Author portrait)
René Brugger studierte Germanistik, katholische Theologie und Volkskunde/Europäische Ethnologie in Eichstätt und München. Seit 2007 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Kristin Langos studierte Germanistik, katholische Theologie, Latein und Klassische Archäologie in Eichstätt und Rom. Seit 2007 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt.

最近チェックした商品