Konzeption Osteuropa : Der 'Osten' als Konstrukt der Fremd- und Eigenbestimmung in deutschsprachigen Texten des 19. und 20. Jahrhunderts (2011. 284 S.)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Konzeption Osteuropa : Der 'Osten' als Konstrukt der Fremd- und Eigenbestimmung in deutschsprachigen Texten des 19. und 20. Jahrhunderts (2011. 284 S.)

  • ウェブストア価格 ¥10,357(本体¥9,416)
  • KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN(2011発売)
  • 外貨定価 EUR 39.80
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 470pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826045394

Description


(Table of content)
A. Fuchs: Für eine Archäotopik der Erinnerung - eine Relektüre von Horst Bieneks Gleiwitz-Tetralogie im Kontext der Debatte um Flucht und Vertreibung - S. L. Gilman: Gibt es neue "Ostjuden" in der deutsch-jüdischen Gegenwartsliteratur? - C. Dolgan: "Die Nazis haben aus dem Fleisch der Ermordeten Seife gesotten". Zu einem Motiv in Soma Morgenstern Roman Die Blutsäule - H. Kraft: Christa Wolfs Himmelsrichtungen - P. H. Kucher: Zwischen 'West-östlichem Barock' und Dämonisierung/ Asiatisierung des Ostens: Strategien literarischer Anverwandlung des fremden Ostens bei Hermann Bahr und Robert Müller - E. Loentz: "Das Jüdisch-Deutsche ist doch auch ein Reis vom Stamme unserer Muttersprache". Joseph Wohlgemuths Verteidigung der jiddischen Sprache um die Zeit des Ersten Weltkriegs - D. C. G. Lorenz: Die Kultur des Schtetls und die osteuropäischen "Anderen" als Identitätsvorlagen bei deutschsprachigen jüdischen Autoren und Autorinnen - J. W. Moser: Czernowitz. Die westliche Kulturmetropole im Osten der Donaumonarchie - K. R. Scherpe: Der Schrecken des Fremden. Ethnologisches Forschen mit Kafka - G. K. Schneider: "Erlaubt ist, was sich ziemt". Arthur Schnitzlers Reigen vor dem Gesetz oder: Der Gedankenstrich und seine Folgen - E. Schwarz: Die Muse ist arm, aber fröhlich. Essays zu ostjüdischen Autoren - T. Soxberger: "... das feurige, fromme Wort, das Kampfmittel des Propheten." Der jiddische Schriftsteller Mosche Silburg und seine kulturpolitischen Polemiken zur Problemlage 'West'- versus 'Ostjudentum' - I. Spörk: Zur Konstruktion des Ostens als Ort der Vormoderne. Der "Osten" in der Ghettogeschichte zwischen "niedrigerer Kulturzone" (H. Menkes) und "Idylle" (H. Blumenthal)
(Author portrait)
Dagmar C. G. Lorenz ist Professorin für Germanic Studies und war Leiterin der Jewish Studies an der University of Illinois at Chicago, USA. Sie lehrt und publiziert zur Österreichischen, Deutschen und Deutsch-Jüdischen Literatur und zum Holocaust. Ingrid Spörk ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Karl Franzens Universität Graz. Sie lehrt und publiziert zur Österreichischen und zur Jüdisch-Deutschen Literatur sowie zu Kulturwissenschaft und -theorien.

最近チェックした商品