- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Table of content)
K. Gloy: Ethik als prima philosophia? - W. Grießer: Ontologie als Ethik. Vom transzendentalen bonum zur Transzendentalphilosophie und zurück - ergänzt durch Überlegungen zur Hirnforschung - G. Rinaldi: Über das Verhältnis der Ethik zur Metaphysik - M. Wetzel: Kants Anstoß zur Philosophie des sogen. Deutschen Idealismus - W. Schmied- Kowarzik: Philosophie im Primat der Praxis - K. Düsing: Fundamente der Ethik. Eine Problemskizze - W. Marx: Spontaneität - Grundlagenbegriff theoretischer und praktischer Grundoperationen - K. W. Zeidler: Der logische Ort der Freiheit - R. Wahsner: Kants Begründung der Ethik - nach Cohen und deren Kritik - K. R. Westphal: Judgement, Mutual Recognition and Rational Justifi cation - T. Posch: Zum Begriff einer weltanschaulich neutralen Ethik - M. Szyszkowska: Der Mensch und seine Werte - M. Szyszkowska: Weltanschauung als eine Grundkategorie - E. Düsing: Zum systematischen Ort von Sittengesetz und Selbstsein bei Fichte und Nietzsche
(Author portrait)
Hans-Dieter Klein ist Ordinarius für Philosophie an der Universität Wien.