Das Wort und die Musik : Zwölf Essays inspiriert durch die Poesie von Rainer Maria Rilke (2011. 188 S.)

個数:

Das Wort und die Musik : Zwölf Essays inspiriert durch die Poesie von Rainer Maria Rilke (2011. 188 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826044632

Description


(Text)
Dieses Buch enthält eine Sammlung von Essays, die alle von Rainer Maria Rilke inspiriert wurden. In einigen werden Aspekte aus dem Leben und Werk des Autors analysiert, in der Mehrzahl handelt es sich jedoch um Themen, die über das Poetische hinausgehen und anthropologische sowie psychiatrische Grundfragen zum Gegenstand haben. Diese berühren Rilkes Depressionen und Ängste im fundamentalen Kontext von Genialität und Melancholie. Ein Leitfaden stellen die von Otto Dörr ins Spanische übertragenen Sonette an Orpheus und die Duineser Elegien dar. Das menschliche Grundthema der Liebe wird im Sinne der philosophischen Anthropologie ausgeleuchtet und schmerzliche Erfahrungen, gipfelnd im Tod eines Kindes, erkundet. Eine Analyse der biblischen Figur Hiob zeigt wie der Umschlag einer schmerzlichen Erfahrung in eine schwere Depression vermieden werden kann. Dies berührt Fragen nach dem Sinn des Schmerzes und dem Mysterium des Todes. Wie kann in einer Gesellschaft, die die Verbindung mit der Religiosität verloren hat und im Taumel der Geschwindigkeit im unmittelbaren Jetzt und damit der Vergänglichkeit gefangen gehalten wird, dem Leiden und Sterben-Müssen ein schöpferischer Sinn abgerungen werden? Es geht um den Weg zum wahren Mensch-Sein, wo sich in Wort und Musik das Göttliche zeigt und uns dazu führt die Welt zu achten, anstatt sie zu zerstören.
(Author portrait)
Otto Dörr, Ordentlicher Professor für Psychiatrie an der Universität Chile in Santiago, Mitglied der Akademie der Medizin des 'Instituto de Chile', Autor von einigen Büchern und zahlreichen Aufsätzen im Rahmen seines Faches, Übersetzer ins Spanische von Rilkes Duineser Elegien und Sonette an Orpheus.

最近チェックした商品