Grenzgänge : Studien zur interdisziplinären und interkulturellen Phänomenologie (Orbis Phaenomenologicus Perspektiven, N. F. 25) (2011. 308 S. 235 mm)

個数:

Grenzgänge : Studien zur interdisziplinären und interkulturellen Phänomenologie (Orbis Phaenomenologicus Perspektiven, N. F. 25) (2011. 308 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826043741

Description


(Text)
Der erste Teil des Bandes eröffnet neue Perspektiven für die interdisziplinär orientierte phänomenologische Arbeit. Der Begriff der interdisziplinären Phänomenologie bezieht sich dabei auf phänomenologisch Forschende, die, entweder ausgehend von der Phänomenologe oder von anderen Fachgebieten, über die eigene Disziplin hinaus Ansätze und Methoden anderer Disziplinen erproben. Die Texte beziehen sich auf Fach- und Forschungsrichtungen wie Psychopathologie, Psychoanalyse, Neurowissenschaft, Philosophie des Geistes, Rechtstheorie, Soziologie, Kunsttheorie und die generelle Möglichkeit einer qualitativen Forschungsmethode. Der zweite Teil dieses Bandes reflektiert den Begriff der Kultur und des Interkulturellen und analysiert - vor allem aus fernöstlicher Perspektive - Grundthemen der (Inter-)Kulturalität. Die Beiträge sind ein Zeugnis dafür, wie sich an der gegenwärtigen phänomenologischen Erforschung der Kulturalität immer mehr nicht-europäische Wissenschaftler beteiligen, die dabei nicht nur neue Themenbereiche erschließen, sondern neue Sehweisen bereithalten. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes unternehmen somit auch auf dem Gebiet der interkulturellen Forschung Grenzgänge - mit Blick auf das Ziel einer noch zu entfaltenden, in den Weltkulturen verankerten phänomenologischen Theorie der Kultur.
(Author portrait)
Jung-Sun Han Heuer ist Professorin an der Methodistisch- Theologischen Universität in Seoul.Seongha Hong ist Professor an der Woosuk Universität in Wanju.

最近チェックした商品