Das Prinzip Verantwortung von Hans Jonas aus der Perspektive des objektiven Idealismus der Intersubjektivität von Vittor (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie 489) (2010. 252 S. 235 mm)

個数:

Das Prinzip Verantwortung von Hans Jonas aus der Perspektive des objektiven Idealismus der Intersubjektivität von Vittor (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie 489) (2010. 252 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783826043611

Description


(Text)
Kaum ein philosophisches Problem zieht heutzutage das Interesse der Forscher so an, wie die theoretische Begründung einer Zukunftsethik. Hans Jonas ist in diesem Kontext einer der wenigen Philosophen, der die "alte" Verbindung zwischen Ontologie und Ethik als Lösung für das "ethische Vakuum" unserer Zeit wieder herzustellen versucht. Die Wiederbelebung einer Naturphilosophie nach Kant enthüllt sich deswegen als eine von Jonas größten Leistungen. Die "Rückkehr zur Natur" als Lösung der ethischen Krise entspricht aber nicht ganz dem Zeitgeist. Die Errungenschaften der modernen und gegenwärtigen Philosophie, wie die Subjektivität und Intersubjektivität, werden von Jonas übersehen. Das vorliegende Buch versucht, diesen Mangel zu erfüllen, indem Vittorio Hösles objektiver Idealismus der Intersubjektivität Jonas als Ergänzungstheorie vorgeschlagen wird. Dabei wird das Prinzip Verantwortung aus Hösles Perspektive des objektiven Idealismus interpretiert und ergänzt. Damit kritisiert der Autor den Dialogversuch Dietrich Böhlers, zwischen Jonas und der Transzendentalpragmatik zu vermitteln. Böhler aktualisiert zwar Jonas Philosophie durch die Diskursethik, ignoriert aber gleichzeitig dessen Naturphilosophie als echte Begründung einer Zukunftsethik.
(Author portrait)
Wellistony C. Viana, Studium der Philosophie und kath. Theologie in Brasilien; 2005 Lizenziat in Philosophie an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom; 2010 Promotion in Philosophie an der Hochschule für Philosophie, München. Seitdem Professor für Philosophie am ICESPI, Teresina, Brasilien.

最近チェックした商品