Der Gang des deutschen Denkens : Versuche und Programme nationaler Philosophiegeschichtsschreibung von der Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert (2010. 500 S. 235 mm)

個数:

Der Gang des deutschen Denkens : Versuche und Programme nationaler Philosophiegeschichtsschreibung von der Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert (2010. 500 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826043260

Description


(Text)
Die Geschichte der deutschen Philosophie ist seit Leibniz begleitet von Versuchen, den von ihr zurückgelegten Weg als ganzen zu überblicken und in seiner Eigenart gegenüber anderen nationalen Traditionen zu erfassen. Nur selten führten diese Versuche zu umfassenden Darstellungen, oft blieb es bei Fragmenten und bloßen Programmen. Dennoch lasst sich mittels einer genauen Analyse der repräsentativsten Stucke des relevanten Materials rekonstruieren, wie sich das Gesamtbild von der deutschen Philosophie in den verschiedenen Epochen gewandelt hat und durch welche wissenschaftlichen Standards, philosophischen Positionen, weltanschaulich-religiösen Haltungen, politischen Optionen und allgemeinen geschichtlichen Erfahrungen es bestimmt worden ist. Dabei erweist sich, dass auf Kosten wissenschaftlicher Motive in besonderem Masse auch politische Motive eine Rolle spielten, sofern deutsche Philosophiehistoriker sich immer wieder in den Dienst patriotischer, nationalistischer, imperialistischer, rassistischer und anderer ideologischer Ziele stellten oder stellen ließen, während amerikanische und französische Philosophiehistoriker auf solche Tendenzen mit dezidiert kritischen Gegenentwürfen reagierten. Die Reflexion der hier wirksam gewordenen Mechanismen versteht sich als Beitrag zur Beantwortung der Frage, ob und wie eine neue "Geschichte der deutschen Philosophie" geschrieben werden soll.
(Author portrait)
Mark Michalski lehrt Geschichte der deutschen Philosophie an der Universität Athen.

最近チェックした商品