Übersetzung - Transformation : Umformungsprozesse in/von Texten, Medien, Kulturen (2010. 280 S. 235 mm)

個数:

Übersetzung - Transformation : Umformungsprozesse in/von Texten, Medien, Kulturen (2010. 280 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783826043239

Description


(Text)
Zur Aktualität von Übersetzung und Transformation in den Kulturwissenschaften. Vorwort der Herausgeber - Die Aufgabe des Übersetzens. Ein Gespräch mit Peter Waterhouse - E. Scheiffele: Transformation. Ein Modell für interkulturelle literarische Übersetzung - M. Mae: Tawada Yokos. Literatur als kulturelles Übersetzen durch Transformation - M. Wolf: "Kulturelle Übersetzung". - Spielwiese für übersetzerische Beliebigkeiten oder Spielarten von Übersetzung "nach Babel"? - K. Aizawa: Fremdsprachigkeit und Fremdkulturalitat. - Wider die kulturwissenschaftliche Metaphorisierung der Übersetzung - K. Kaindl: Ausgelaugt, krank und beziehungsgestört: Die Identitätskonstruktion von TranslatorInnen in literarischen Werken - K. van Eikels: Die Schule der Virtuosen. Zur emanzipatorischen Kraft des Übersetzens - K. Endo: Hybriditat und Übersetzung. Übersetzungstheorien von Schleiermacher und Pannwitz - A. Klawitter: Die Aufgabe des Sinns. Zur Übersetzbarkeit von Raymond Roussel - M. Schmitz-Emans: Der Comic als "übersetzte Literatur"? Literaturcomic, Übersetzung und Kulturtransfer bei Tezuka Osamu - K. Hamazaki: Schriftsteller als Kulturvermittler? - Zu Trojanows Roman Der Weltensammler - T. Pekar: Zwei Japan-Exilanten im Zweiten Weltkrieg als 'unfreiwillige' kulturelle Übersetzer: Karl Lowith und Kurt Singer - W. Ruprechter: Transformationen eines Topos: Das "japanische Haus" bei Bruno Taut, Walter Gropius, Josef Frank und Bernard Rudofsky - A. Nishioka: Die Übertragung der expressionistischen Ästhetik des Schreis im Theater der Taisho-Avantgarde - Y. Yamaguchi: Brief als Medium der Transformation. Else Lasker- Schulers "Briefe nach Norwegen" - H. Yamamoto: Mykologisches Transformationsprinzip. Zu Gunter Eichs Hörspiel "Man bittet zu lauten" und den "Maulwürfen" - H. Suto: "Ein Weg zur Wirklichkeit geht über Bilder". Poetik der Zeugschaft bei Elias Canetti - S. Shindo: Transformation des Haikus. Zur zweisprachigen Ausgabe von H.C. Artmanns "nachtwindsucher" - C. Ivanovic: Im Schattenreich der Weltliteratur. Erich Frieds Hörspiel "Izanagi und Izanami" als Übersetzung in ein Original. Bericht zur japanischen Uraufführung von "Izanami und Orpheus" als ost-westliches Gesamtkunstwerk
(Author portrait)
Hiroshi Yamamoto, Associate Professor an der Universität Waseda, Tokyo, Germanist, Übersetzer. Publikationen über die Gegenwartsliteratur (Bachmann, Aichinger, Wolf, Herta Muller, Lange-Muller u.a.). Christine Ivanovic, Dr.phil.habil., Gastprofessorin an der Universitaet Tokyo, Germanistin, Komparatistin. Publikationen über Literatur und andere Medien in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, forscht derzeit über Weltliteratur im Zeitalter der Globalisierung.

最近チェックした商品