Otto Friedrich Bollnow: Schriften : Band 11: Studien zur Hermeneutik (2020. 184 S. 235 mm)

個数:

Otto Friedrich Bollnow: Schriften : Band 11: Studien zur Hermeneutik (2020. 184 S. 235 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826042683

Description


(Text)
Otto Friedrich Bollnow (1903-1991), Philosoph und Pädagoge, ist aus der Göttinger Dilthey-Schule hervorgegangen. Geprägt durch Jugendbewegung und Reformpädagogik des frühen 20. Jahrhunderts sowie durch ein Studium bei Martin Heidegger, blieb sein Denken zeitlebens bestimmt von der Spannung zwischen Lebensphilosophie und Existenzphilosophie sowie den Versuchen, hermeneutische und anthropologisch-phänomenologische Ansätze für Philosophie und Pädagogik fruchtbar zu machen.Die Studienausgabe der Schriften macht es sich zur Aufgabe, die systematischen Hauptwerke des Philosophen und Pädagogen für eine neue Lesergeneration zu erschließen. Die Schriften sind nicht nach der Chronologie ihrer Entstehung, sondern nach Sachgruppen geordnet. Mit diesem Band wird die letzte Dreiergruppe der Studienausgabe eröffnet, in der Arbeiten zur Erkenntnistheorie, Hermeneutik und Philosophie der Geisteswissenschaften zusammengestellt sind.Bollnows Arbeit über Dilthey ist in engem Zusammenhang mit den Ideen seines Lehrers Georg Misch zu sehen, dessen Konzeption einer "hermeneutischen Logik" die vielleicht fruchtbarste Fortführung des diltheyschen Denkens gewesen ist. Bollnow erlebte in seinen Göttinger Jahren das Erscheinen der Gesammelten Schriften Diltheys, herausgegeben von Georg Misch und anderen Dilthey-Schülern nach dem Tod des Meisters, und wurde dann selbst Herausgeber von Diltheys pädagogischen Schriften innerhalb der Ausgabe. Vor allem Band 7, der Diltheys "Studien zur Grundlegung der Geisteswissenschaften" (1905/06), die Akademieabhandlung "Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften" (1910) und verschiedene Fragmente aus dem Nachlass enthielt, beeinflusste Bollnow maßgeblich.
(Table of content)
Vorwort der Herausgeber zur Studienausgabe - Zur Einführung in Band 11 - Zur Philosophie der Geisteswissenschaften - I. Was heißt einen Schriftsteller besser verstehen, als er sich selber verstanden hat? - II. Das kritische Verstehen - III. Die Methode der Geisteswissenschaften - IV. Zur Logik der Sozialwissenschaften - V. Über einen Satz Diltheys - VI. Wilhelm Diltheys Stellung in der deutschen Philosophie. Zur Geschichte der Dilthey-Edition und Dilthey-Rezeption - VII. Vom Unvollendeten, Nicht-zu-Vollendenden - VIII. Paul Ricoeur und die Probleme der Hermeneutik - IX. Religionswissenschaft als hermeneutische Disziplin - A. Methodenprobleme der Religionswissenschaft - B. Die Welt der Symbole.
(Author portrait)
Dr. Ursula Boelhauve ist Geschäftsführerin des Lehrerbildungszentrums an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen;Dr. Gudrun Kühne-Bertram M.A. arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Dilthey-Forschungsstelle im Institut für Philosophie der Ruhr-Universität Bochum;Dr. Hans-Ulrich Lessing, apl. Professor, lehrt Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum;Dr. Frithjof Rodi war Professor für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und Leiter der Dilthey-Forschungsstelle.

最近チェックした商品