Vergangenwart : Erzählen vom Nationalsozialismus in der deutschen Literatur seit den neunziger Jahren (Epistemata Literaturwissenschaft 691) (2010. 320 S. 235 mm)

個数:

Vergangenwart : Erzählen vom Nationalsozialismus in der deutschen Literatur seit den neunziger Jahren (Epistemata Literaturwissenschaft 691) (2010. 320 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783826042225

Description


(Text)
In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat die deutsche Literatur eine beispiellose Konjunktur der Beschäftigung mit der nationalsozialistischen Geschichte erlebt. Selten waren Romane gesellschaftlich so präsent. Sie losen Debatten aus, spiegeln die erneute Hinwendung zum "deutschen Leid" - belegen aber auch eine zunehmende Integration der NS-Zeit in das Selbstbild der Deutschen. Zu den Täter- und Schuldkonstellationen in dieser Literatur ist bereits umfänglich geforscht worden; diese Studie nun ruckt für ein breites Spektrum an Prosawerken - 16 Romane und Novellen - erstmals die Erzählformen in den Fokus. Dabei geht es um den vergangenheitspolitischen Gehalt der Formen selbst: Sie leisten Historisierung, kritische Erinnerung oder eine Live-Übertragung aus der Geschichte. Stets zielt die Darstellung der Vergangenheit auf eine tiefere Reflexion der Gegenwart. Und mit dem Ende der Zeitzeugenschaft kommen neue literarische Muster der Spurensuche und Imagination des Historischen auf.DieStudie erschließt die Anwendbarkeit jüngerer Gedächtnistheorien für die erzähltheoretische Untersuchung und gibt einen Überblick zu aktuellen Schreibweisen der deutschen Literatur bis ins Jahr 2008. Zu den untersuchten Autoren gehören Marcel Beyer, Katharina Hacker, Ulla Hahn, Thomas Lehr, Monika Maron, Bernhard Schlink, W.G. Sebald und Uwe Timm.
(Author portrait)
Meike Herrmann arbeitet seit einigen Jahren als Literaturlektorin. Sie studierte Neuere deutsche Literatur und Geschichte in Berlin und Jerusalem und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

最近チェックした商品