- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > theatre, ballett, film
Description
(Short description)
»Es steht für mich außer Frage, dass das Individuum heute noch verlorener ist als vor hundert Jahren.«
»Der Reigen muss immer weitergehen, weil Sehnsucht und Begierde nie befriedigt werden können.«
Michael Thalheimer im Gespräch
(Text)
Überblick zur Werk- und Aufführungsgeschichte - O.Gutjahr: Zirkulationen der Triebangst. Arthur Schnitzlers Reigen und seine Inszenierung durch Michael Thalheimer - B. Gerisch: "Wo sie lieben, begehren sie nicht, und wo sie begehren, da können sie nicht lieben" Psychoanalytische Anmerkungen zur weiblichen und männlichen Triebhaftigkeit - G. Budde: Wohltemperierte Begierden Bürgerliche Vor-Stellungen von Liebe und Leidenschaft um 1900 - Diskussion: "Um ihre gewünschte Anerkennung betrogene Figuren" - U. Keller: Schnitzlers Reigen als danse macabre - W. Lukas: Arthur Schnitzlers Reigen: Eine Kulturgeschichte
(Author portrait)
Ortrud Gutjahr, geboren 1954, ist Professorin für Neuere deutsche Literatur und Interkulturelle Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg.