Pädagogische Auffälligkeiten : Deutungsmuster von Verhaltensstörungen und Verhaltensauffälligkeiten - kritisch betrachtet (2008. 100 S. 235 mm)

個数:

Pädagogische Auffälligkeiten : Deutungsmuster von Verhaltensstörungen und Verhaltensauffälligkeiten - kritisch betrachtet (2008. 100 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826039751

Description


(Text)
In einer Zeit der virulenten Standardisierung, der Qualitätssicherung, der Frage nach der Effizienz des Bildungssystems und Ökonomisierung von Bildungsprozessen gilt die Auseinandersetzung mit pädagogischen Auffälligkeiten fast als anachronistisch. Im auffälligen Verhalten wird nicht die Komplexität der pädagogischen Situation, sondern vorrangig die pathologische Abweichung erblickt. Um derartigen Verkürzungen der Problematik entgegenzuwirken, wird im vorliegenden Band zum einen der Versuch unternommen, das Auffällige der pädagogischen Situation aus der Position des distanzierten Betrachters zu beschreiben, um den Umgang mit (Verhaltens-) Auffälligkeiten einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Zum anderen geht es darum, gleichsam hinter dem Phänomen der Auffälligkeit, das Postulat der Bildung neu zu entdecken.
Einleitung - A. Dörpinghaus: 1. Pathologisierungen schulischen Verhaltens. Über die biopolitische Umschrift pädagogischer Deutungsmuster. Ein Essay - W. Müller: 2. Vom Wandel der Disziplinierungstechniken gegenüber Verhaltensauffälligkeiten in der "Neuen Leistungskultur". Oder: "Es gibt keine vollkommenere Unterwerfung als die, die den Schein der Freiheit wahrt" (J.J. Rousseau) - A. Nießeler: 3. Übung der Aufmerksamkeit - Schulung des Blickes - Disziplinierung des Subjektes - I. K. Uphoff: 4. Die Professionalisierung des Lehrerberufs - oder: Vom pädagogischen Umgang mit Auffälligkeiten - M. Erhardt: 5. Das pädagogische Ethos des Lehrers als Grundlage für den Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern - Autorenverzeichnis
(Author portrait)
Ina Katharina Uphoff, geb. 1972, ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

最近チェックした商品