Rasender Stillstand : Beschleunigung des Wirklichkeitswandels: Konsequenzen und Grenzen (Kritisches Jahrbuch der Philosophie Bd.12) (2008. 328 S. 235 mm)

個数:

Rasender Stillstand : Beschleunigung des Wirklichkeitswandels: Konsequenzen und Grenzen (Kritisches Jahrbuch der Philosophie Bd.12) (2008. 328 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783826038266

Description


(Text)
Mit dem Fortfall der Ost-West-Konfrontation beschleunigte sich der Prozess der Globalisierung dramatisch. Die Bereiche Wirtschaft und Finanzen, Technik und Wissenschaft entwickelten Veränderungsgeschwindigkeiten, die alle gewohnten Maßstäbe sprengten. Das hatte Folgen auch für die Politik. Insbesondere die Leistungskraft der Einrichtungen des Sozialstaates blieb davon nicht unberührt: Vermeintlich auf Dauer gestellte Sicherheiten, an denen sich die Lebensplanung ausrichtete, stehen unvermutet wieder zur Disposition. Flexibilität und Mobilität sind die neuen Herausforderungen an jeden, der "mithalten" will. Nicht wenige fühlen sich überfordert und wünschen, sie könnten "aussteigen". Die Institutionen des Rechts und der Politik erweisen sich immer deutlicher als überfordert, die Innovationsprozesse mit den bewährten Mitteln zu kontrollieren und zu steuern. Immer weniger kann die Politik die an sie gerichtete Erwartung erfüllen. Es besteht die Gefahr, dass unter solchen Bedingungen die Identifizierung mit dem demokratischen System abnimmt und populistische Strömungen Zulauf erhalten. Mit Beiträgen von: T. Borscheid, M. Corsten, H. Duddeck, F.-F. von Falkenhausen, D. Frey, M. Gronemeyer, S. Grzebeta, H. Hesse, H. M. Kepplinger, R. Kölbel, M. Lehmann-Waffenschmidt, M, Maurer, J. Meran, W. Miltner, H. Mohr, B. P. Priddat, N. M. Schöneck, R. Walter
(Author portrait)
Klaus-M. Kodalle ist Professor für Praktische Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz und hat Bücher zur politischen Philosophie, zur Religionsphilosophie und Ethik veröffentlicht. Im Verlag Königshausen und Neumann gibt er das Kritische Jahrbuch der Philosophie (Jena) samt Beiheften heraus.Prof. Dr. Hartmut Rosa ist zurzeit Lehrstuhlvertreter für Politikwissenschaft an der Universität Augsburg und regelmäßiger Gastprofessor an der New School University, New York.

最近チェックした商品