ヘーゲルと法治国家の基礎<br>Recht ohne Gerechtigkeit? : Hegel und die Grundlagen des Rechtsstaates (2008. 240 S. 155 x 235 mm)

個数:

ヘーゲルと法治国家の基礎
Recht ohne Gerechtigkeit? : Hegel und die Grundlagen des Rechtsstaates (2008. 240 S. 155 x 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 240 S.
  • 商品コード 9783826036361

基本説明

Der Band verfolgt das Zweck einer produktiven Re-Lektüre der Rechtsphilosophie Hegels, um Fragen in den Blick nehmen zu können, die die aktuellen Diskussionen um Recht und Politik betreffen.

Description


(Text)
Der Band verfolgt das Zweck einer produktiven Re-Lektüre der Rechtsphilosophie Hegels, um Fragen in den Blick nehmen zu können, die die aktuellen Diskussionen um Recht und Politik betreffen. Dieser systematischen Zielstellung untergeordnet ist der umfassende Überblick über die Wiederaneignungen, Aktualisierungen und Weiterführungen der Hegelschen Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart.

Vor dem Hintergrund eines neu zu überdenkenden Verständnisses des Zusammenhangs von Politik, Recht, Staat und Gesellschaft im Zeitalter der Globalisierung erproben die Autoren das Anregungspotential von Hegels Rechtsphilosophie am problematischen Verhältnis von Staat, Politik, Recht und Gesellschaft. Von Bedeutung sind dabei die Fragen: Welche Aufgabe hat Anerkennung für den Rechtsdiskurs? Ist Politik die Teilnahme an den Entscheidungen einer Gemeinschaft freier Bürger über Gesetze und Recht zu ihrem Wohl? Oder ist Politik die Mitwirkung an ein Machtgebilde, in dem individuelle Selbstverwirklichung vom Begriff des Rechts dem Einzelnen ebenso zusteht wie die institutionellen Einrichtungen die Existenz eines solchen Rechts sichern? Ist uns angesichts der geschilderten Entwicklungen die von Hegel kritisierte Ansicht, wonach die Aufgabe des Staates in der Sorge um die Wohlfahrt seiner Bürger besteht, unter den Bedingungen einer globalisierten Weltwirtschaft näher als seine Mahnung, dass der Bürger eines Staates zu sein etwas anderes ist, als Schutz des Eigentums und der Person gewährt zu bekommen?
(Author portrait)
Andrzej Przylebski ist Professor für Philosophie am Philosophischen Institut der Adam-Mickiewicz- Uniw. Poznan (Polen). Er hat Hans-Georg Gadamer, Georg Simmel und Ernst Troeltsch ins Polnische übersetzt. Mirko Wischke ist DAAD-Gastprofessor an der 'Kiev Mohyla Academy' (Ukraine) und Privatdozent am Seminar für Philosophie der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg.

最近チェックした商品