- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Gefestigte und intakte sowie gesellschaftlich akzeptierte und vor allem "funktionierende", demokratische Strukturen sind heutzutage keine Selbstverständlichkeit, schon gar nicht in globaler Perspektive.
Auf dem steinigen Weg zu demokratischen Strukturen liefert das Handbuch der transitorischen Systeme, Diktaturen und autoritären Regime eine Bestandsaufnahme anhand einer Vielzahl ausgesuchter nationalstaatlicher Beispiele. Die strukturell ähnlich angelegten Beiträge skizzieren neben der Historie das gegenwärtige politische System und liefern einen Ausblick zu Chancen und Perspektiven des weiteren Demokratisierungsprozesses.
Ergänzt werden die aktuellen Nationalstaatsbeispiele um Betrachtungen der "klassischen" totalitären, diktatorischen und autoritären Regime des deutschen Nationalsozialismus, des italienischen Faschismus, des spanischen Franquismus sowie des Austro-Faschismus.
(Author portrait)
Mario Petri studierte an der Universität Siegen und der Technischen Universität Kaiserslautern Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. 2006 wurde er zum Dr. phil. und 2011 zum Dr. rer. pol. promoviert. Er ist bereits langjährig im operativen und strategischen HR-Bereich tätig, derzeit bei einem internationalen Konzern.Jürgen Bellers, geb. 1951 in Velbert. Seit 1994 Professor für Internationale Politik an der Universität Siegen. Gastprofessuren in den USA und in der Türkei.



