- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Globalisierung scheint zugleich ein Zusammenwachsen der Welt und eine aktive wie passive Differenzierung zu bedeuten. Neben Interkulturalität treten Versuche ihrer Kontrolle und der Abgrenzung. Beide Tendenzen haben in Asien eine lange Geschichte. VertreterInnen unterschiedlicher Disziplinen beleuchten das Thema aus der Perspektive ihres Faches und stellen es in einen historischen Zusammenhang. Die Beiträge beruhen auf einer Ringvorlesung des Asienschwerpunkts der Universität Freiburg. Wie die Vorlesung selbst wenden sie sich nicht nur an die Fachwelt, sondern auch an die interessierte Öffentlichkeit. Sie sind leicht lesbar und allgemein verständlich, vermitteln aber zugleich den aktuellen Stand der Forschung.
(Author portrait)
Boike Rehbein, geb. 1965, ist Soziologe und seit 2009 Professur für Gesellschaften Asiens und Afrikas an der Humbold-Universität zu Berlin. Zuvor war er Direktor des Global Studies Programm der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg im Breisgau. Lehr- und Forschungstätigkeit unter anderem in Indien, Argentinien, Laos und den USA.Judith Schlehe, Dr. phil., ist Ethnologin und lehrt als Privatdozentin an den Universitäten Freiburg und Bremen.