- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Literary Studies
Description
(Text)
Im Jahr 2007 wurde in aller Welt das 100jährige Jubiläum der Montessori-Pädagogik gefeiert. Denn 1907 hatte Maria Montessori (1870 - 1952) im römischen Elendsviertel San Lorenzo ihr erstes Kinderhaus für 2- bis 6jährige Kinder gegründet. Heute gibt es in 110 Ländern der Erde Zehntausende von Montessori-Einrichtungen für alle Altersstufen. Was macht dieses Konzept so aktuell? Dieser Frage ging die Tagung der deutschen Montessori-Vereinigung im Jubiläumsjahr 2007 nach. Die Tagungsbeiträge, die sich schwerpunktmäßig auf Theorie und Praxis der Vorschulerziehung beziehen, sind in diesem umfassenden Band dokumentiert, zusammen mit einigen zusätzlich aufgenommenen Aufsätzen zu gegenwärtigen Forschungsfragen.
(Author portrait)
Harald Ludwig, geb. 1940 in Köln, Dr. phil., Professor (em.) für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Reformpädagogik/Montessori-Pädagogik an der Universität Münster und langjähriger Leiter des dortigen wissenschaftlichen Montessori-Zentrums (1993-2005).Dr. Michael Klein-Landeck, Gesamtschullehrer, Dozent an der Universität Hamburg, Schriftleiter der Zeitschrift MONTESSORI und Theoriedozent in Montessori-Ausbildungskursen, Autor mehrerer Bücher zur Montessori-Pädagogik.