Normativität und Anwendungsbedingungen einer Wirtschafts- und Unternehmensethik in Marktwirtschaftlichen Wettbewerbsstru (Ethik und Wirtschaft im Dialog 14) (2008. 248 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Normativität und Anwendungsbedingungen einer Wirtschafts- und Unternehmensethik in Marktwirtschaftlichen Wettbewerbsstru (Ethik und Wirtschaft im Dialog 14) (2008. 248 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,123(本体¥5,567)
  • LIT VERLAG(2008発売)
  • 外貨定価 EUR 24.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 275pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825816193

Description


(Text)
Marktwirtschaftlicher Wettbewerb ist wesentlich auch bestimmt durch das strategische Nutzenverhalten der Marktteilnehmer; Wirtschafts- und Unternehmensethik dagegen formuliert moralische Forderungen und fordert zukunftsverantwortliches Handeln. Ein spannungsgeladenes Verhältnis von faktisch Vorfindlichem und moralisch Gewünschten und Gesolltem öffnet sich dem kritisch suchenden Verstand.
Die Anwendungsbedingungen normativ orientierten sittlichen Handelns in der marktwirtschaftlichen Wettbewerbsrealität mit ihren typischen Systemzwängen werden in dem vorgelegten EWD Band diskutiert. Die Autoren entfalten gundlagenkritische sowie insbesondere auch anwendungsbezogene Gedankengänge: Dietrich Böhler referiert Gedanken zu einer philosophisch begründeten Moral auch in der Wirtschaft; Anwendungsbedingungen ethischer Orientierung und die Implementierung von Moral in wirtschaftlichen Transaktionen untersucht Josef Wieland; Friedhelm Hengsbach thematisiert Gerechtigkeitsfragen in kapitalistischen Machtverhältnissen; Thomas Rusche diskutiert gesellschaftliche Verantwortung und Unternehmenskultur.
Der vorgelegte EWD Band versteht sich als Diskussionsbeitrag zu aktuellen gesellschaftspolitischen und philosophischen Problembereichen; durch die Lektüre wird der Leser in den Reflexionsprozess und die Lösungssuche hochaktueller wirtschaftsethischer Fragestellungen hineingezogen.
(Author portrait)
Prof. em. Dr. oec. Friedhelm Hengsbach, geboren 1937, Mitglied des Jesuitenordens, bis 2005/06 Professor für Christliche Gesellschaftsethik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main und Leiter des Oswald von Nell-Breuning Instituts für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik, lebt und arbeitet im Heinrich Pesch-Haus - Katholische Akademie Rhein-Neckar in Ludwigshafen (Rhein). Arbeitsschwerpunkte/Veröffentlichungen u.a. zum Thema Wirtschaftsethik, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie zur Theorie der kapitalistischen Marktwirtschaft.

最近チェックした商品