Wohlfühlwirtschaft : Dienstleister im Wachstumsmarkt Gesundheit. Chancen - Strukturen - Standorte (Wissenschaftliche Schriftenreihe der Wirtschaftskammer Salzburg 1) (2008. 144 S. Abb. 235 mm)

個数:

Wohlfühlwirtschaft : Dienstleister im Wachstumsmarkt Gesundheit. Chancen - Strukturen - Standorte (Wissenschaftliche Schriftenreihe der Wirtschaftskammer Salzburg 1) (2008. 144 S. Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825815868

Description


(Text)
Während sich Politik und Wissenschaft bisher eingehend mit dem traditionellen Gesundheitswesen, welches nicht markt-, sondern überwiegend krankenversicherungsfinanziert ist, befasst haben, fehlen Studien über jene Unternehmen, bei denen nicht das Heilen im Sinne klassischer Medizin und deren Hilfsdienste im Mittelpunkt stehen, sondern die Hilfeleistungen zum möglichst umfassenden ganzheitlichen Wohlfühlen. Diese Leistungen werden von Energethikern, Lebens- und Sozialberatern sowie Masseuren, Kosmetikern, Farb-, Stil- und Typberatern, Ernährungsberatern, Unternehmen aus dem Medizinproduktehandel und Drogerien, Fitnessbetrieben sowie Wellnesshotels angeboten, die unter dem Begriff "Wohlfühlwirtschaft" zusammengefasst sind.
In der Arbeit erläutert einleitend Univ.-Prof. Dr. Klaus Zapotoczky, welche Herausforderungen Gesundheit und Wohlbefinden für die Wirtschaft darstellen.
Im zweiten Beitrag untersucht Dkfm. DDr. Richard Schmidjell die Bedeutung der Wohlfühlwirtschaft für die regionale Entwicklung und den Tourismus und zeigt am Beispiel des Bundeslandes Salzburg auf, wie überdurchschnittlich stark die Zahl dieser Betriebe in den letzten Jahren zunahmen und wie ihre Standortanforderungen sind.
In einem dritten Beitrag beschäftigt sich DDr. Hedda Sützl-Klein mit der Frage, welche wissenschaftliche Unterstützung für die Betriebe der Wohlfühlwirtschaft möglich ist; dies auch dahingehend, um dem Konsumenten zu helfen, sich in dem wachsenden Markt zwischen Wohlfühlangeboten und Esoterik bzw. zwischen Heilung und Kurpfuscherei besser orientieren zu können.
Im vierten Abschnitt stellen Experten in 11 Beiträgen die Szene der Wohlfühlwirtschaft im Bundesland Salzburg dar. Anhang I enthält eine vom Österreichischen Institut für Raumplanung durchgeführte Auswertung einer schriftlichen Befragung zu Standortfaktoren, der Anhang II eine Beschreibung der 42 wichtigsten Leistungsbereiche mit ganzheitlich komplementär- und alternativmedizinischen Verfahren.

最近チェックした商品