Aus- und Absonderung im deutschen Konkursrecht (Augsburger Schriften zur Rechtsgeschichte .10) (1., Aufl. 2008. 368 S. 235 mm)

個数:

Aus- und Absonderung im deutschen Konkursrecht (Augsburger Schriften zur Rechtsgeschichte .10) (1., Aufl. 2008. 368 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825814311

Description


(Text)
Das Konkursverfahren dient der einheitlichen Vollstreckung in das Vermögen eines Schuldners. Der Schuldner verliert dabei die Rechtsmacht, über seine Vermögenswerte frei verfügen zu können. Dieser Rechtsmachtverlust des Schuldners ist jedoch zunächst nur der erste Schritt. Das eigentliche Ziel des Verfahrens ist es, die schuldnerischen Vermögenswerte in Geld umzusetzen, um den dadurch erzielten Erlös an die verfahrensbeteiligten Gläubiger zu verteilen. Auch wenn dieses Ziel in den verschiedenartigen Konkursrechten auf unterschiedlichen Wegen realisiert wird, steht am Verfahrensabschluss eines jeden Konkursverfahrens die "Versilberung des Vermögens", um eine gleichmäßige Befriedigung der am Verfahren beteiligten Konkursgläubiger zu erreichen. Der Autor stellt in seiner Untersuchung auf den Zeitraum des Geltungsbereiches der Preußischen Konkursordnung von 1855 bis zur Insolvenzordnung von 1999 ab. Er beschreibt die Verwaltung und Verwertung von Gegenständen, die bei Verfahrenseröffnung sich weitestgehend im Vermögen des Schuldners befinden. Er erörtert dabei die einzelnen Instrumentarien, die im Verfahren zur Erlöserzielung der Vermögenswertes angewandt werden. In diesem Zusammenhang durchleuchtet er auch die Besonderheiten, mit denen sich der heutige Insolvenzverwalter nach der Insolvenzordnung von 1999 bei der Verwaltung und Verwertung von Aus- und Absonderungsgegenständen zu befassen hat, insbesondere wie er seine persönliche Haftung und die der Masse reduzieren bzw. ausschließen kann.

最近チェックした商品