"Den Koran zu lesen genügt nicht!" : Fachliches Profil und realer Kontext für ein neues Berufsfeld. Auf dem Weg zum Islamischen Religionsunterricht (2008. 224 S. 235 mm)

個数:

"Den Koran zu lesen genügt nicht!" : Fachliches Profil und realer Kontext für ein neues Berufsfeld. Auf dem Weg zum Islamischen Religionsunterricht (2008. 224 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825804039

Description


(Text)
Islamische Religionslehre wird in einigen Bundesländern als ordentliches Unterrichtsfach angeboten. Die ersten Erfahrungen belegen: Die Schülerinnen und Schüler sind auf der Suche nach authentischer theologischer Information über den Islam, die es ihnen erleichtert, sich selbst zum Islam zu positionieren. Das erfordert von den muslimischen Religionslehrkräften eine klar erkennbare Selbstverortung im Islam und stellt ihre universitäre Ausbildung vor neue Herausforderungen. Ein islamisches Unterrichtsangebot wirkt sich zudem lokal auf die Arbeit in den unterschiedlichsten Bereichen aus: von den Kommissionen für Islamlehrpläne über die Kultus- und Schulbehörden, muslimische wie nicht-muslimische Eltern, die Moscheevereine, die Kollegien an den Schulen und die Schülerschaft selbst bis hin zur Frage nach der "richtigen" Fachdidaktik und nach geeigneten Unterrichtsmaterialien. Der vorliegende Band fasst hierzu die wesentlichen Beiträge und Erkenntnisse der zweiten bundesländerübergreifenden Fachtagung "Auf dem Weg zum Islamischen Religionsunterricht in Deutschland" zusammen (Hohenheim 19. - 21. März 2007).
(Author portrait)
Prof. Dr. Harry Harun Behr ist Professor für islamische Religionslehre und Leiter des Interdisziplinären Zentrums für islamische Religionslehre (IZIR) an der Universität Erlangen-Nürnberg.Mathias Rohe, geboren 1959, Jurist und Islamwissenschaftler, ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er gilt international als einer der besten Kenner des islamischen Rechts.Hansjörg Schmid, geb. 1972, Dr. theol., Studienleiter für christlich-islamischen Dialog an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Koordinator des Theologischen Forums Christentum - Islam sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zu christlich-islamischen Beziehungen.

最近チェックした商品