- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Text)
Für Alltagssensibilitäten wie auch für Fachdiskussionen in Wissenschaft, Kultur und Politik erweist sich das Thema der Liminalität des natürlichen Lebens gegenwärtig von besonderer Relevanz. Beginn und Ende des Lebens, die Mensch und Tier verbinden, erweisen sich in neuer Weise und in einem neuen Ausmaß verfügbar, während die vielfach allgegenwärtige Präsenz von Maschinen das natürliche Leben zunehmend dominiert und formt. In diesem Band widmen sich BeiträgerInnen aus Österreich, Deutschland, Spanien, Lateinamerika, Großbritannien und den USA dem Zusammendenken kultureller Positionalität und "biologischer" Liminalität.
(Author portrait)
Dr. phil. Christopher F. Laferl ist Professor für iberoromanische Literaturwissenschaft an der Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit und des 20. Jahrhunderts in Spanien und Lateinamerika sowie das Verhältnis zwischen Literatur und Popularkultur in der Karibik, Brasilien und auf der Iberischen Halbinsel.