Alkoholprävention in Erziehung und Unterricht (Suchtprävention in Erziehung und Unterricht) (2008)

個数:

Alkoholprävention in Erziehung und Unterricht (Suchtprävention in Erziehung und Unterricht) (2008)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 306 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783825507015
  • DDC分類 370

Full Description

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung kommt in ihrem „Drogen- und Suchtbericht" von 2007 zu der Feststellung, dass der Pro-Kopf-Konsum reinen Alkohols in Deutschland mit 10,1 Litern pro Jahr im internationalen Vergleich als hoch gilt. Mehr als 10 Millionen Menschen trinken Alkohol in gesundheitlich riskanter Weise. 1,6 Millionen Menschen gelten als alkoholabhängig. Über 40.000 alkoholbedingte Todesfälle sind pro Jahr zu verzeichnen. Vor dem Hintergrund zahlreicher Alkoholexzesse unter Jugendlichen („Flatratetrinken") appelliert die Bundesdrogenbeauftragte, jungen Menschen einen zurückhaltenden, maßvollen Konsum vorzuleben.

Mit diese 2. aktualisierten und stark erweiterten Auflage präsentieren Herausgeber und Autoren einen weiteren Beitrag zur „Alkoholprävention in Erziehung und Unterricht". Adressaten sind mit Erziehungsaufgaben befasste Personen, vor allem Lehrerinnen und Lehrer, denen unter fachspezifischer Perspektive pädagogisch-didaktische Handlungsmöglichkeiten angeboten werden. Die Themenkomplexe widmen sich den theoretischen Grundlagen, die eine gezielte Alkoholprävention rechtfertigen, der schulischen Alkoholprävention sowie außerschulischen pädagogische Lernorten, wie Familie, Kindergarten oder Internet. Abschließend werden Beispiele suchtpräventiver Maßnahmen in drei ausgewählten Nachbarländern - Österreich, Schweiz und Polen - aufgezeigt.

„Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol muss gelernt werden. Ein wichtiger Ort für dieses Erziehungsziel ist - neben dem Elternhaus und den Freizeitvereinen - die Schule. Doch Alkohol ist ein Querschnittsthema: Es kann im Biologie-, Gesellschaftskunde-, Chemieunterricht, aber auch in vielen anderen Fächern beleuchtet werden. Ich begrüße es außerordentlich, dass sich die vorliegende Publikation dieses Themas annimmt und hoffe, dass sie von vielen Verantwortlichen gelesen wird und die Erkenntnisse Eingang in die Praxis finden." (Sabine Bätzing, DieDrogenbeauftragte der Bundesregierung)

最近チェックした商品