"mein lieber deutscher Horaz" : Der Briefwechsel zwischen Johann Wilhelm Ludwig Gleim und Karl Wilhelm Ramler. Zweiter Band | April 1752 - Februar 1758 (Wieland im Kontext. Oßmannstedter Texte 2) (2025. VI, 672 S. 5 farbige Abbildungen. 235 mm)

個数:
  • 予約

"mein lieber deutscher Horaz" : Der Briefwechsel zwischen Johann Wilhelm Ludwig Gleim und Karl Wilhelm Ramler. Zweiter Band | April 1752 - Februar 1758 (Wieland im Kontext. Oßmannstedter Texte 2) (2025. VI, 672 S. 5 farbige Abbildungen. 235 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783825396404

Description


(Text)
Der zweite Band des Briefwechsels umfasst die Zeit von April 1752 bis Februar 1758. Die Briefe zeigen einen verliebten und verlobten Gleim, der sich dann enttäuscht und verbittert aus der Affäre ziehen musste. In diese Zeit fällt auch die erste Bekanntschaft mit Lessing, die zu einer produktiven Zusammenarbeit beider führt. Ab August 1756 dokumentiert die Korrespondenz den Übergang von der aufblühenden Kulturlandschaft der früheren Friderizianischen Epoche zu den immer dunkler werdenden Erfahrungen des Siebenjährigen Krieges. Sie bezeugen Ramlers schnelle Bekehrung vom kosmopolitisch gesinnten Aufklärer zum preußischen Patrioten und Gleims Bekundung eines vehementen und umstrittenen Nationalismus in der lyrischen Gestalt eines Preußischen Grenadiers. Zuletzt bilden die Hochachtung, Liebe und Besorgnis beider für ihren Freund, den Dichter und Offizier Ewald von Kleist, ein fortwährendes Grundmotiv des Briefwechsels und begründen die tiefe Trauer, die dessen plötzlicher, viel zu früher Tod auslösen sollte.

最近チェックした商品