Jochmann-Studien / Carl Gustav Jochmann - Spuren eines Spätaufklärers im 19. und 20. Jahrhundert (Jochmann-Studien Band 1) (2016. 138 S. m. 5 Abb. 21 cm)

個数:

Jochmann-Studien / Carl Gustav Jochmann - Spuren eines Spätaufklärers im 19. und 20. Jahrhundert (Jochmann-Studien Band 1) (2016. 138 S. m. 5 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783825367053

Description


(Text)
Der Spätaufklärer Carl Gustav Jochmann (1789-1830) publizierte zu Lebzeiten nur anonym. Posthum enthüllte ein Freund seinen Namen, mit dem dann seine in der Restaurationszeit politisch verdächtigen Bücher und sein Nachlass verbunden werden konnten. Am Beispiel des Karl Nauwerck, eines Angehörigen der Frankfurter Nationalversammlung, der sich ins politische Exil retten musste, werden erste Spuren seiner Wirkung im Vormärz aufgezeigt.In der Reaktionszeit verliert sich seine Spur. Am Ende der Weimarer Republik wird Jochmann neu entdeckt. Die drei Außenseiter, die sich mit ihm befassen, Werner Kraft, Wilhelm Kütemeyer und Walter Benjamin, werden politisch verfolgt, fliehen ins Exil oder den Schwarzwald. Erst nach dem Zusammenbruch der NS-Diktatur konnte eine Jochmann-Forschung sich entwickeln. In der DDR wurde Jochmann politisch geachtet, da er dialektisch als prämarxistischer Revolutionsverteidiger dargestellt, andererseits als Verfechter der Freiheit subversiv aufgefasst werden konnte, wie am Beispiel des Berliner Philosophiehistorikers Wolfgang Heise gezeigt wird.
(Author portrait)
Dr. Horst Gundlach, geb. 1934 Erfurt, 1938 Umzug nach Langensalza. Von 1941-49 Grundschule Langensalza; 1949-50 Oberschule Langensalza; 1951-53 Oberschule in Jena, Abitur; 1953-59 Studium Baustoffverfahrenstechnik in Weimar. 1960 folgte die Umsiedlung in die BRD. Von 1960-75 Forschungstätigkeit in Baustoffindustrie, 1975-83 Geschäftsführer Baustoffindustrie, von 1984-92 war er freischaffender Unternehmensberater, von 1993-99 Inhaber und Geschäftsführer Forschungsinstitut in Weimar; 2000-07 vereidigter Sachverständiger und Gutachter. Seit 2000 veröffentlicht er Bücher zur innerdeutschen Grenze im Südharz.

最近チェックした商品