Hoffet mit daheim auf fröhlichere Zeit : Juden und Christen im Ersten Weltkrieg. Laupheimer Gespräche 2013. Hrsg.: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Laupheimer Gespräche Bd.14) (2014. 205 S. 220 mm)

個数:

Hoffet mit daheim auf fröhlichere Zeit : Juden und Christen im Ersten Weltkrieg. Laupheimer Gespräche 2013. Hrsg.: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Laupheimer Gespräche Bd.14) (2014. 205 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825363048

Description


(Text)
Jüdische Badener und Württemberger meldeten sich 1914 wie viele ihrer christlichen Altersgenossen freiwillig und häufig begeistert zu den Waffen. Trotz dieses Engagements kam es zu der in diesem Band besonders hervorgehobenen sogenannten Judenzählung im deutschen Heer, die 1916 mit durchaus problematischen Methoden erhob, wie hoch der Anteil der jüdischen Deutschen an der Front und in der Etappe war. Obwohl die Zählung für die jüdischen Deutschen positive Ergebnisse gebracht hatte, wurde sie nicht veröffentlicht und ihre Ergebnisse, vor allem nach der Kriegsniederlage, wurden von rechten Hetzern ins Gegenteil verdreht. In Deutschland setzte bereits während des Kriegs die alldeutsche Hetze ein. Bevor das eigene Scheitern eingestanden wurde, gab man fremden Mächten wie DEM Judentum die Schuld an der Niederlage ohne sich mit Fakten oder Begründungen aufzuhalten. Es führt kein direkter Weg von hier nach Auschwitz, aber zahlreiche Hinweisschilder gab es längst.