Trauma und Erinnerung : Die Historisierung der Mongoleninvasion im mittelalterlichen Polen und Ungarn (Heidelberg Transcultural Studies Vol.2) (2013. X, 498 S. 9 farbige, 6 s/w Abbildungen auf 15 Tafeln. 235 mm)

個数:

Trauma und Erinnerung : Die Historisierung der Mongoleninvasion im mittelalterlichen Polen und Ungarn (Heidelberg Transcultural Studies Vol.2) (2013. X, 498 S. 9 farbige, 6 s/w Abbildungen auf 15 Tafeln. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783825361495

Description


(Text)
"Memory is not only social and fluid but deeply connected to the contemporary sense of the self", mit diesen Worten umschreibt der amerikanische Soziologe Jeffrey Alexander ein Phänomen menschlicher Erinnerung, das auch im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht. Der Fokus richtet sich dabei auf eine diachrone Analyse der Rezeptionsgeschichte des Mongoleneinfalls im mittelalterlichen Polen und Ungarn im Spannungsfeld von Trauma und Erinnerung. Es geht dabei nicht so sehr um den Einfall im 13. Jahrhundert selbst, sondern um dessen Wahrnehmung im weiteren Verlauf des Mittelalters. Die Art dieser Wahrnehmung gibt zwar keine Aufschlüsse über die Invasion selbst, aber sie zeigt, wie nicht nur große Siege, sondern auch die Erfahrung absoluter Unterlegenheit identitätsstiftendes Potential birgt. Die im Laufe dieses Historisierungsprozesses entstehenden narrativen Muster sind flexible Gebilde, die im Laufe der Zeit an Umfang und Komplexität zunehmen. Anders als in den bisherigen Abhandlungen zu den Mongoleneinfällen werden die hier verwendeten Quellen daher nicht nach zeitlicher Nähe, Glaubwürdigkeit oder Wahrheitsgehalt beurteilt. Ohne eine Hierarchisierung repräsentieren sie die Wahrnehmung ein und desselben Ereignisses zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Ziel der Arbeit soll deshalb keine Rekonstruktion von Vergangenheit, sondern die Erstellung eines Wahrnehmungsprofils des Mongoleneinfalls aus polnischer und ungarischer Perspektive sein.

最近チェックした商品