Große römische Autoren / Caesar, Cicero und die lateinische Prosa : Texte und Themen / Texte und Themen (Große römische Autoren Band 1) (2013. 266 S. 23.5 cm)

個数:

Große römische Autoren / Caesar, Cicero und die lateinische Prosa : Texte und Themen / Texte und Themen (Große römische Autoren Band 1) (2013. 266 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 270 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783825360764

Description


(Text)
Das dreibändige Übersichts- und Einführungswerk 'Große römische Autoren. Texte und Themen' verbindet bedeutende Texte der römischen Literatur (zweisprachig lateinisch-deutsch) mit Interpretationen und thematisch orientierten Beiträgen. Es ist als ergänzende und vertiefende Begleitlektüre sowie als Studienausgabe zur Literaturgeschichte konzipiert und vermittelt textnah die Werke der bedeutesten Literaten der römischen Antike.Der erste Band ist großen Vertretern der lateinischen Kunstprosa von Caesar und Cicero über die Historiker und Seneca bis hin zu Augustinus gewidmet.Aus dem Inhalt: Caesar und die Macht des Wortes - Caesars 'Weisheit' und Ciceros Versuch, ihn für die Republik zu gewinnen - Ein Plädoyer für die Geistesbildung - Cicero und die SphärenmusikSallusts Historien: Marcius Philippus - ein vergessener großer Redner und Retter der RepublikRömische Wertbegriffe bei Livius - Ein Schulmeister, Fides und Völkerrecht bei Livius'Unter Decken begraben': Tacitus 'entschleiert' Tiberius´ CharakterSeneca über die Kürze des LebensHieronymus als Übersetzer und kultureller VermittlerDie Bedeutung der Musik in Augustins Confessiones Allgemeines: Recht und Sitte in der römischen Literatur Philosophie und Religion in der römischen LiteraturAntike und europäische Literaturen
(Author portrait)
Michael von Albrecht, geb. 1933, studierte in Stuttgart, Tübingen und Paris Musik, Klassische Philologie und Indologie. Nach der Promotion 1959 und der Habilitation 1963 lehrte er in Heidelberg als Ordinarius für Klassische Philologie (1964-98) und als Gastprofessor in Amsterdam und USA. Ehrendoktor der Aristoteles-Universität in Thessaloniki (1998), Rußlanddeutscher Kulturpreis (1991), Praemium Classicum Clavarense 2000. Mitglied mehrer Akademien und Fachzeitschriftenredaktionen.

最近チェックした商品