Das Wagnis der Autonomie : Studien zu Karl Philipp Moritz, Wilhelm von Humboldt, Heinrich Gentz, Friedrich Gilly und Ludwig Tieck. Habilitationsschrift (Germanisch Romanische Monatsschrift 47) (2012. 565 S. 12 Abbildungen. 23.5 cm)

個数:

Das Wagnis der Autonomie : Studien zu Karl Philipp Moritz, Wilhelm von Humboldt, Heinrich Gentz, Friedrich Gilly und Ludwig Tieck. Habilitationsschrift (Germanisch Romanische Monatsschrift 47) (2012. 565 S. 12 Abbildungen. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783825359881

Description


(Text)
Autonomie ist ein Schlüsselbegriff der Literatur und Kultur um 1800. Er kodiert nicht nur die Unabhängigkeitserklärung der Kunst, sondern auch jene Konzepte, mit denen sich das Individuum der Goethezeit neue Denk- und Handlungsoptionen zu geben versucht. Im Zentrum der in dieser Arbeit versammelten Studien stehen daher Beobachtungen zur Individualiät in literarischen und theoretischen Schriften der Jahre von 1780 bis 1810. Zu den untersuchten Autoren gehören dabei Literaten wie Karl Philipp Moritz und Ludwig Tieck, aber auch der Kultur- und Sprachtheoretiker Wilhelm von Humboldt und die klassizistischen Architekten Friedrich Gilly und Heinrich Gentz. Die den Lektüren dieses Buches zugrundeliegende These geht dahin, in der literarischen und theoretischen Arbeit am Ich die experimentelle Entwicklung eines neuen Begriffes von Autonomie zu sehen. Neu ist diese Autonomie nicht nur im Hinblick auf die Modi des Schreibens, neu ist sie auch durch die Pluralität und Optionalität der Rollen, mit der sich das Individuum in der kontingenten Moderne um 1800 konfrontiert sieht. Sie werden im Medium der Schrift reflektiert und in experimentellen Akten des Schreibens und Entwerfens erfahren, in Akten, die zugleich ein Spiegel der ästhetischen Denkbewegungen im Berlin der Jahre um 1800 sind.

最近チェックした商品