ドイツ文学・メディアにおけるベルリンの壁崩壊<br>Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] Bd.279) (2010. 349 S. m. farb. Abb. 210 mm)

個数:

ドイツ文学・メディアにおけるベルリンの壁崩壊
Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] Bd.279) (2010. 349 S. m. farb. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 300 S./サイズ m. farb. Abb.
  • 商品コード 9783825357559

基本説明

Die Beiträge aus Literatur- und Medienwissenschaften, Soziologie und Jugendforschung beschäftigen sich mit dem Zusammenhang von Erzählen und Erinnerungskultur, mit Orten und Bildern des Umbruchs, mit (p)ost-westdeutschen Generationenkonstruktionen sowie mit der diskursiven Produktion von Deutschlandbildern.

Description


(Text)
Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall sind die ersten Generationen erwachsen, für die das Leben im geteilten Deutschland einen relativ kurzen Teil der Biographie ausmacht oder bereits Geschichte ist. Vermittelt werden Ansichten der jüngeren deutschen Vergangenheit vor allem in literarisch-medialen Inszenierungen. Wie wird in neueren Texten und Bildern (re-)konstruierend vom Leben in der DDR und von den politischen, sozialen und biographischen Umbrüchen nach 1989 erzählt, welche Deutungsmuster sind (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien eingeschrieben, die Geschichten erzählen und dabei Geschichte schreiben? Die Beiträge aus Literatur- und Medienwissenschaften, Soziologie und Jugendforschung beschäftigen sich mit dem Zusammenhang von Erzählen und Erinnerungskultur, mit Orten und Bildern des Umbruchs, mit (p)ost-westdeutschen Generationenkonstruktionen sowie mit der diskursiven Produktion von Deutschlandbildern. Über die deutsch-deutschen Perspektiven hinaus richtet sich der Blick auch auf die Wahrnehmung des vereinten Deutschland in der europäischen (Kinder- und Jugend-)Literatur.

最近チェックした商品